Konfiguration - Selektionsgruppen

Verwenden Sie Selektionsgruppen, um über die ►Adressensuche schnell und bequem Adressen zu finden.
In diesem Konfigurationsbereich können beliebige Selektionsgruppen definiert werden, die den einzelnen Adressen (Kunden, Lieferanten, Ansprechpartner) bei Bedarf zugewiesen werden können. Die Zuweisung kann in der ►Adressverwaltung oder auch über das Modul ►Abfragen (Adressen) erfolgen.

Buttons im Sicht-Modus

Neu
Durch das Betätigen der Schaltfläche legen Sie eine neue Selektionsgruppe an. Wenn Sie sich in der Listenansicht befinden (Reiter "Liste"), so wechselt der Eingabefocus automatisch auf den Reiter "Details".
Bearbeiten
Durch das Betätigen der Schaltfläche gelangen Sie in den Bearbeitenmodus. Wenn Sie sich vorher in der Listenansicht befanden (Reiter "Liste"), so wechselt der Eingabefocus automatisch auf den Reiter "Details".
Löschen
Durch Betätigen der Schaltfläche wird die aktuell ausgewählte Selektionsgruppe aus der Datenbank dauerhaft entfernt. Vor dem Löschen werden Sie in einem Bestätigungsdialog zur Bestätigung des Löschens aufgefordert.
OK
Durch das Betätigen der Schaltfläche wird das Fenster der Selektionsgruppen geschlossen.

Buttons im Editiermodus

Speichern
Durch das Betätigen der Schaltfläche werden Ihre Eingaben und Änderungen in der Datenbank dauerhaft gespeichert.
Abbrechen
Durch das Betätigen der Schaltfläche werden Ihre Eingaben und Änderungen verworfen.

Reiter und ihr Inhalt

Liste

Im Reiter Liste werden Ihnen alle bisher angelegten Selektionsmerkmale als Liste in alphabetischer Reihenfolge dargestellt.

Details

Selektionsnummer
Hierbei handelt es sich um die Nummer der aktuellen Selektionsgruppe, wie sie systemintern verwednet wird. Die Nummer wird vom System automatisch generiert und ist nicht editierbar.
Bezeichnung
Legen Sie in diesem Feld die Bezeichnung der Selektionsgruppe entsprechend Ihren Erfordernissen fest.
Bezeichnung (Shop2)
Parallel zur Bezeichung, wie sie im Warenwirtschaftssystem und im ersten Onlineshop verwendet wird, können Sie für den Onlineshop2 eine separate Bezeichnung festlegen.
Bezeichnung (Shop3)
Parallel zur Bezeichung, wie sie im Warenwirtschaftssystem und im ersten Onlineshop verwendet wird, können Sie für den Onlineshop3 eine separate Bezeichnung festlegen.
Bezeichnung (Shop4)
Parallel zur Bezeichung, wie sie im Warenwirtschaftssystem und im ersten Onlineshop verwendet wird, können Sie für den Onlineshop4 eine separate Bezeichnung festlegen.
Bezeichnung (Shop5)
Parallel zur Bezeichung, wie sie im Warenwirtschaftssystem und im ersten Onlineshop verwendet wird, können Sie für den Onlineshop5 eine separate Bezeichnung festlegen.
Bemerkung
Hinterlegen Sie in diesem Feld eine interne Information, in welchem Zusamenhang die Selektionsgruppe zu zugeordneten Adressen steht bzw. welchen Adressen diese Selektionsgruppe zugeordnet werden sollte.

Adressen

Branchen

Doublettenprüfung

Kategorien für Aktivitäten

Rabattstaffeln (Umsatz)

Selektionsgruppen

Sonstige Vorgaben

Zahlungsziele

Artikel

Artikeleigenschaften

Artikelreferenztypen

Einheiten

Hauptwarengruppen

Lagerort

Warengruppen

Saisonkennzeichen

Variantentypen

Artikel-Klassifikation

Verkaufspreiskonditionen

Produktserien

Belegvorgaben, Versand
und Mail

Belegvorgaben 1

Belegvorgaben 2

Belegvorgaben 3

Belegvorgaben 4

Belegvorgaben 5

Belegvorgaben 6

Versandarten

Versandsysteme

eMail/SMS-Konfiguration für Belege

Compliance-Check

Zahlarten

Buchhaltung

Bankkonten

Finanzbuchhaltung

Kostenstellen

Kostenträger

Steuersatzverwaltung

Zahlarten

Zahlungssysteme

eMail-Empfang

eMail-Konten

Kassensystem

Kassen

Reparatur

Reparaturvorgaben

Arbeitspläne für die Reparatur

Stammdaten

Abteilungen/Filialen

Drucktexte

Fahrzeuge

Grafikgalerie

Kopfbogen

Länder

OLE Objektgalerie

Sprachen

Textbausteine

Währungen und Kurse

Marktplätze

Accountverwaltung

an die Marktplätze zu sendende Artikel

Onlineshop

Systemvorgaben

Artikelbewertung

Grafikgalerie

Marktplatz & Preissuchmaschinen

Promotioncode

Shopelemente (Controls)

Energieeffizienzklassen

System

Angemeldete Benutzer

Benutzerformulare

Fehlerprotokoll

Globale Systemvorgaben

Produktgenerator

Transaktionsstatistik

Übersetzung der Oberfläche