Konfiguration - Warengruppen
Nach der Anlage von →Hauptwarengruppen können Sie in diesem Konfigurationsbereich für die Hauptwarengruppen beliebig viele (Unter-)Warengruppen anlegen sowie die Eigenschaften dieser Warengruppen festlegen.
Die Artikel, Leistungen und Arbeitslöhne können den Warengruppen zugeordnet werden.
Inhaltlich teilt sich das Fenster zur Konfiguration der Warengruppen in 2 wesentliche Bereiche:
- Baumstruktur mit den Hauptwarengruppen und den untergeordneten Warengruppen
- Detailbereich für Eigenschaften im Warenwirtschaftssystem und im Onlineshop
Warengruppenbaum
Unmittelbar nach dem Öffnen des Konfigurationsbereiches wird Ihnen die Liste aller bisher erstellten Hauptwarengruppen in alphabetischer Reihenfolge angezeigt.
Durch Klick auf die Pfeile vor dem Namen einer Hauptwarengruppe oder durch Doppelklick auf den Namen selbst können die untergeordneten Warengruppen ein- bzw. ausgeblendet werden. Die Ansichtstiefe kann aber auch mit einem Klick für den gesamten Warengruppembaum angepasst werden:
Blendet alle Warengruppen aus. Es werden nur noch die Hauptwarengruppen angezeigt.
Blendet alle Warengruppen für alle Hauptwarengruppen ein.
Reiter und ihr Inhalt
Detail
Im Bearbeitenmodus finden Sie hier für die Auswahl eines Fibu-Kontos eine Schaltfläche zum Öffnen eines Auswahldialogs.
Im Bearbeitenmodus finden Sie hier für die Auswahl eines Fibu-Kontos eine Schaltfläche zum Öffnen eines Auswahldialogs.
Im Bearbeitenmodus finden Sie hier für die Auswahl einer Kostenstelle eine Schaltfläche zum Öffnen eines Auswahldialogs.
Shop
Artikel, die einer nicht für den Onlineshop freigegebenen Warengruppe gehören, können im Onlineshop nicht gelistet werden.
Klassifikation/Warenschlüssel
In diesem Reiter können Sie eine Zuordnung zu einer oder mehreren Warenschlüsseln vornehmen.
Wird bei einem Artikelimport über ein Lieferanteninterface einer der zugeordneten Schlüssel mitgeliefert, dann wird der importierte Artikel automatisch dieser Warengruppe zugeordnet. Ein Warenschlüssel darf immer nur einer Warengruppe zugeordnet werden.
Teilwertminderungen/Abschreibungen
In diesem Bereich können Prozentsätze für die Abwertung von Lagerbeständen hinterlegt werden, die für alle Artikel dieser Warengruppe angewendet werden sollen.
Falls für alle Warengruppen einer Hauptwarengruppe die gleichen Werte verwendet werden sollen, genügt es, die jeweiligen Prozentsätze in der →Hauptwarengruppe zu hinterlegen. Nur, wenn für die aktuelle Warengruppe Abschreibungssätze angewendet werden sollen, die von denen der übergeordneten Hauptwarengruppe abweichen, dann hinterlegen Sie diese Prozentsätze in diesem Konfigurationsbereich.
Dabei stehen 6 Altersklassen zur Verfügung:
- Altersklasse 0
Der letzte Einkauf liegt weniger als 6 Monate zurück. - Altersklasse 6
Der letzte Einkauf liegt mindestens 6, aber weniger als 12 Monate zurück. - Altersklasse 12
Der letzte Einkauf liegt mindestens 12, aber weniger als 24 Monate zurück. - Altersklasse 24
Der letzte Einkauf liegt mindestens 24, aber weniger als 36 Monate zurück. - Altersklasse 36
Der letzte Einkauf liegt mindestens 36, aber weniger als 48 Monate zurück. - Altersklasse 48
Der letzte Einkauf liegt mindestens 48 Monate zurück.
Die Prozentsätze aus der übergeordneten →Hauptwarengruppe werden neben den Eingabefeldern angezeigt. Lassen Sie ein Eingabefeld leer, dann wird für diesen Anwendungsfall (Warengruppe/Alter des Lagerbestands) der Abschreibungsprzentsatz aus der Hauptwarengruppe verwendet. Soll für eine Altersgruppe keine Abwertung erfolgen, dann tragen Sie in das entsprechende Feld den Wert 0 ein.
Buttons im Sicht-Modus
Eine Warengruppe kann nur gelöscht werden, wenn sie für keine Artikel, Löhne oder Leistungen verwendet wird.
Buttons im Bearbeiten-Modus
Die Änderung wird erst nach dem Speichern angezeigt.
Adressen
Artikel
Warengruppen
Belegvorgaben, Versand
und Mail
eMail/SMS-Konfiguration für Belege
Buchhaltung
eMail-Empfang
Kassensystem
Reparatur
Arbeitspläne für die Reparatur
Stammdaten
Marktplätze
an die Marktplätze zu sendende Artikel
Onlineshop
Marktplatz & Preissuchmaschinen
System
Konfiguration - Währungen und Kurse
In der Währungsverwaltung werden die im System verwendeten Währungen und deren Kurse verwaltet.
Konfiguration - Zahlart
In diesem Bereich definieren Sie alle Zahlunsgarten, die im Verkauf bzw. Einkauf verwendet werden können. Durch die verschiedenen Einstellungen wird z.B. gesteuert,