Artikel
Dabei können die Artikel manuell in diesem Modul erfasst oder über eines der verfügbaren Import-Tools (z.B. →eConnect, →ASCII-Import, →Busch-Data) importiert werden.
Suchdialog
Unmittelbar nach dem Öffnen des Moduls erscheint der Dialog Artikelsuche. Das Formular gibt Ihnen die Möglichkeit, aus Ihrem Artikelstamm die gewünschten Artikel zu finden.
Sie können sich einzelne Artikel oder auch ganze Artikelgruppen anzeigen lassen.
Ist die Artikelverwaltung bereits geöffnet, so kann durch Klick auf die Suche erneut gestartet werden.
Reiter und deren Inhalte
Liste Stammsatz Lang-/Dimensionstext Kalkulation Rabatt (Muster-)Stückliste Lager Seriennummern Varianten Zusatzinformation Statistik Dokumente Sprachen Lieferanten Produktion Referenzartikel Bonusartikel Zusatzkostenartikel Onlineshop (Benutzerdefinerter Reiter)
Buttons im Sichtmodus
Der Artikel kann nicht gelöscht werden, wenn er bereits in Belegen oder Kassenbons verwendet wurde oder wenn er Lagerbestand hat.
Nicht mehr benötigte Belege können über die jeweilige Belegverwaltung gelöscht werden. Um größere Mengen älterer, bereits abgeschlossener Belege aus dem System zu löschen, kann das Modul →Archivierung genutzt werden.
Lagerbestände können über eine →Inventur oder über den Button Lagerinventur in der →Lagerverwaltung geändert werden.
Es werden jedoch nur die Artikel gelöscht, die noch nicht in Belegen oder Kassenbons enthalten sind und die keinen Lagerbestand haben.
Nicht mehr benötigte Belege können über die jeweilige Belegverwaltung gelöscht werden. Um größere Mengen älterer, bereits abgeschlossener Belege aus dem System zu löschen, kann das Modul →Archivierung genutzt werden.
Lagerbestände können über eine →Inventur oder über den Button Lagerinventur in der →Lagerverwaltung geändert werden.
Falls die hier vorgegebene Artikelnummer bereits vorhanden ist, erhalten Sie die Möglichkeit, den aktuellen Artikel mit dem anderen zusammenzufassen. In sämtlichen Detaildaten (z.B. Belege, Lagerbestände und Statistiken) wird die Artikelnummer durch die Nummer des zweiten Artikels ersetzt. Anschließend wird der aktuelle Artikel gelöscht.
Der Vorgang kann in Abhängigkeit von der Größe der Datenbank einige Minuten dauern.
Je nach Konfiguration, die Sie in den →ERP Systemvorgaben – Sonstige Vorgaben 3 vornehmen können, werden beim Export auch die Langtexte (je eine RTF-Datei pro Artikel) und die Shop-Grafiken der Artikel exportiert.