Artikelverwaltung - Reiter Varianten
Weitere EANs und Herstellernummern
Hinter diesem Button verbirgt sich das aus dem ►Stammsatz bekannte Feld mit den diesem Artikel zugewiesenen EANs, SKUs, ASINs und sonstigen Nummern. Im Bearbeiten-Modus können hier auch weitere Nummern hinzugefügt werden.
Variantentyp (Ebenen)
Mit dieser Einstellung wird festgelegt, wieviele Variantenebenen (= Stufen) der Artikel haben soll.
Im Bearbeiten-Modus erscheint dieser Button. Er führt in das Auswahlmenü der Variantentypen, sodass hier eine Schablone der Variante gewählt und für den aktuellen Artikel übernommen werden kann.
Die Variantentypen selbst werden in der ►entsprechenden Konfiguration definiert.
Variantenebenen
Folgende Buttons sehen Sie im Bearbeitungsmodus:
Variantenebene 1
In der aufgeführten Tabelle werden die Daten für die 1. Stufe der Variante eingetragen. Damit ist es möglich, die Varianten granular zu definieren, bspw. um einzelne Untervarianten nicht im Shop anzeigen oder auslaufen zu lassen.
Ebenfalls lassen sich hier dedizierte Herstellernummern und Energieeffizienzklassen eintragen. Auch Mindest- und Höchstbestände, Gewichte und Grundpreisfaktoren können hier verwaltet werden.
Die Variantenkalkulation kommt automatisch aus dem ►Reiter Kalkulation VK, kann jedoch hier angepasst werden.
Variantenebenen 2 bis 4
Die folgenden Buttons erscheinen, wenn Sie den Variantentyp zwei- bis vierstufig gewählt haben und in den Bearbeiten-Modus wechseln:
In diese Tabellen werden die Daten für die 2. Bis 4. Variantenebene eingetragen.
Die Tabellen sind wie die der ersten Variantenebene aufgebaut und ebenso manipulierbar.
Reiter Variantenstückliste (Ebene...)
Dieser Reiter wird erst dann dargestellt, wenn im ►Reiter Stammsatz der Artikel als Stücklistenartikel deklariert worden ist. Die Stückliste wird immer der letzten Variantenebene zugeordnet, so dass in der Bezeichnung des Reiters entsprechend der gewählten Variantenebenen die Zahl der letzten Variantenebene steht.
Sobald im Reiter Varianten ein Variantentyp eingestellt worden ist, wechselt die Bezeichnung des Reiters Stückliste in die Bezeichnung "Musterstückliste". Sie haben nun die Möglichkeit, entweder hier eine neue Stückliste zu konfigurieren oder die Stücklistenstruktur aus der Musterstückliste zu verwenden.
Buttons im Sicht-Modus
Buttons im Bearbeiten-Modus
Zukünftige Preise
Durch einen Doppelklick auf eine Variante der letzten Ebene gelangen Sie in den Dialog Zukünftige Artikelpreise. Dort können Sie für die gewählte Variante die zukünftigen Preise mit einem zugehörigen Datum hinterlegen.
Die hier hinterlegten Preise greifen ab dem festgelegten Datum im gesamten e-vendo System automatisch.
Varianten-Shopgrafik
An der rechten Seite des Moduls findet sich der Bereich für die Varianten-Shopgrafiken.
Im Bearbeiten-Modus erscheinen die folgenden Buttons:


Artikelverwaltung - Reiter Stückliste
In diesem Reiter der Artikelverwaltung können für Artikel, die sich aus anderen Artikeln zusammensetzen, die Stücklisten hinterlegt werden.
Artikelverwaltung - Reiter Zusatzinformation
In diesem Reiter können weitere Informationen für den Artikel hinterlegt werden wie z.B. das Gewicht, die Dauer der Garantie ob der Artikel beim Etikettendruck berücksichtigt werden soll.