Arbeitsgang
Buttons im Sicht-Modus
Wechselt die Konfiguration in den Bearbeitungsmodus und legt einen neuen Datensatz in der Arbeitsgangliste an. Anschließend kann eine Bezeichnung des neuen Arbeitsganges hinterlegt werden. Damit der so erstellte Arbeitsgang gespeichert werden kann, ist darüber hinaus noch die Zuweisung eines Arbeitslohnes notwendig.
Dies geschieht entweder über den Button oder über die doppelte Markierung des entsprechenden Feldes in der Liste. Wird das entsprechende Feld in der Liste doppelt markiert, wird eine Schaltfläche {button|...}} dargestellt, durch die wiederum der Arbeitslohn-Suchdialog aufgerufen werden kann.
Wechselt die Konfiguration in den Bearbeitungsmodus.
Ermöglicht das "Verschieben" eines Arbeitsganges in einen anderen Arbeitsgang. Einträge in der Zeiterfassung mit Zuordnung des verschobenen Arbeitsganges werden entsprechend aktualisiert. Anschließend kann ein Löschen des Arbeitsganges bestätigt oder abgebrochen werden.
Löscht einen Arbeitsgang. Arbeitsgänge können nur gelöscht werden, wenn keine Einträge in der Zeiterfassung mit entsprechender Zuordnung erfasst sind.
Buttons im Bearbeiten-Modus
Ist ein Arbeitsgang markiert, kann über die Schaltfläche ein Arbeitslohn zugeordnet werden.
Einem markierten Arbeitsgang kann über die Schaltfläche eine Kostenstelle zugewiesen werden.
Getätigte Anpassungen werden gespeichert.
Getätigte Anpassungen werden verworfen.
Inhalte der Reiter
Arbeitsgangliste
Bemerkung
Leistungsverzeichnis
Insbesondere bei Dienstleistungsunternehmen werden auch Leistungen in Rechnung gestellt. Mit einer Leistung ist die Kombination aus Material (Artikel) und Arbeitslohn gemeint. Beispiel: Sie verkaufen eine Telefonanlage und montieren diese auch. Beides zusammen ergibt eine Leistung, die sich aus Artikel (Telefonanlage) und Arbeitslohn (Montage der Anlage) ergibt.
Gutscheine
Innerhalb des Modules muss unterschieden werden zwischen den Informationen über