Unabhängig von der Art und des Typs der Adresse werden im e-vendo Warenwirtschafssystem alle Adressen zentral im Modul Adressverwaltung erfasst. Mögliche Adresstypen sind:

  • Kunde
  • Lieferant
  • Kunde und Lieferant
  • Person (z.B. Ansprechpartner)

Auch Konzernstrukturen mit mehreren Niederlassungen können durch die Zuordnung einer Firmenadresse zur Stammadresse des Konzerns abgebildet werden.

Suchdialog

Nach dem Öffnen des Moduls erscheint der Suchdialog Adressensuche. Das Formular gibt Ihnen die Möglichkeit, aus Ihrem Adressenstamm die gewünschten Adressen zu finden.
Ist die Adressenverwaltung bereits geöffnet, so kann durch Klick auf die Suche erneut gestartet werden.

Reiter und deren Inhalte

Liste Anschrift (Firma) Anschrift (Person) Faktura (Deb.) Faktura (Kred.) Ansprechpartner Firmen Lieferanschriften Rechnungsanschriften Aktivitäten Statistik (Deb.) Statistik (Kred.) Sonderpreise Herstellerinformationen für Onlineshop (Benutzerdefinierter Reiter)

Buttons im Sicht-Modus

📞
(aktuell ohne Funktion)
Öffnet den Dialog Neue eMail.
Die eigene eMail-Adresse ist bereits als Absender eingetragen.
Die vorher markierte eMail-Adresse ist bereits als Empfänger eingetragen.
Voraussetzungen: Für den →Mitarbeiter und/oder die →Filiale, der der aktuelle Mitarbeiter zugeordnet ist, wurde das eMail-Konto konfiguriert. In der →Arbeitsplatzkonfiguration wurde die eMail-Anbindung aktiviert und konfiuriert.
💬
Öffnet den Dialog SMS senden.
Die vorher in der Liste der Kommunikationsdaten markierte Telefonnummer ist bereits als Empfänger eingetragen.
Nach dem Schreiben des Textes kann die SMS versendet werden.
Voraussetzung: Im →entsprechenden Konfigurationsbereich wurde im Reiter eMail/SMS-Konfiguration für Belege der SMS-Account eingerichtet.
Neu
Legt eine neue Adresse an. Es erscheint der Dialog Adresstypauswahl, in dem der Adresstyp ausgewählt und eine Adressnummer vorgegeben werden kann.
Je nach Adresstyp werden einige Daten der neuen Adresse mit den →konfigurierten Standardwerten vorbelegt. Die Voreinstellungen für Kunden, die sich über den Onlineshop registrieren können in den →Systemvorgaben für den Onlineshop separat festgelegt werden.
Sofern gewünscht, kann hier eine Adressnummer vergeben werden. Wird dies nicht getan, wird automatisch eine generiert.
Bearbeiten
Aktiviert für die aktuell angezeigte Adresse den Bearbeiten-Modus.
Kopieren
Legt eine neue Adresse als Kopie der aktuellen Adresse an.
Löschen
Löscht die aktuelle Adresse inklusive der zugehörigen Informationen und Statistiken.
Eine Adresse, für die es bereits Belege gibt, kann nicht gelöscht werden. Nicht mehr benötigte Belege können über die jeweilige Belegverwaltung gelöscht werden. Um größere Mengen älterer, bereits abgeschlossener Belege aus dem System zu löschen, kann das Modul →Archivierung genutzt werden.
alle Löschen
Löscht alle im Reiter Liste enthaltenen Adressen inklusive der zugehörigen Informationen und Statistiken.
Eine Adresse, für die es bereits Belege gibt, kann nicht gelöscht werden. Nicht mehr benötigte Belege können über die jeweilige Belegverwaltung gelöscht werden. Um größere Mengen älterer, bereits abgeschlossener Belege aus dem System zu löschen, kann das Modul →Archivierung genutzt werden.
Zwischenabl.
Kopiert die Anschrift der aktuellen Adresse in die Zwischenablage.
Je nachdem, ob es sich um eine Firma oder Person handelt, werden die folgenden Elemente der Anschrift dafür verwendet:
FirmenanschriftPersonenanschrift
Firma1Personenanrede
Firma2Vorname Name
Bereich
Straße Nr.Straße Nr.
Landeskürzel PLZ OrtLandeskürzel PLZ Ort
markierter Eintrag aus
der Kommunikationsliste
markierter Eintrag aus
der Kommunikationsliste
Suchen
Ruft den Dialog →Adressensuche auf.
Abfr. speich.
Speichert die zuletzt verwendeten Sucheinstellungen als SQL-Abfrage.
Drucken
Druckt alle im Reiter Liste enthaltenen Adressen.
Informationen zum Druckdialog sind →an dieser Stelle zu finden.
Angebot
(nur für Kunden)
Erstellt ein neues Angebot für die aktuelle Adresse.
Auftrag
(nur für Kunden)
Erstellt einen neuen Auftrag für die aktuelle Adresse.
Lieferschein
(nicht für Personen)
Erstellt einen neuen Lieferschein für die aktuelle Adresse.
Bestellung
(nur für Lieferanten)
Erstellt eine neue Bestellung für die aktuelle Adresse.

Buttons im Bearbeiten-Modus

Adr.-Typ ändern
(nur für Kunden bzw. Lieferanten)
Ändert den Adresstyp für die aktuelle Adresse auf Kunde und Lieferant.
Diese Änderung lässt sich nicht rückgängig machen.
Zwischenabl.
Kopiert die Anschrift der aktuellen Adresse in die Zwischenablage.
Je nachdem, ob es sich um eine Firma oder Person handelt, werden die folgenden Elemente der Anschrift dafür verwendet:
FirmenanschriftPersonenanschrift
Firma1Personenanrede
Firma2Vorname Name
Bereich
Straße Nr.Straße Nr.
Landeskürzel PLZ OrtLandeskürzel PLZ Ort
1. Eintrag aus der Kommunikationsliste1. Eintrag aus der Kommunikationsliste