Adressen - Reiter Sonderpreise
Einführung
- Sowohl für Kunden als auch für Lieferanten können in diesem Reiter Sonderpreise bzw. Rabatte für einzelne Artikel sowie Rabatte für ausgewählte Warengruppen hinterlegt werden.
- Diese Konditionen werden bei der Preisbildung für die aktuelle Adresse herangezogen.
- Über VK-Adressen (siehe ►Reiter Faktura (Deb.)) bzw. EK-Adressen (siehe ►Reiter Faktura (Kred.)) können die Sonderpreise ebenfalls definiert werden.
Reiter Artikelsonderpreise
In diesem Reiter werden Sonderpreise für einzelne Artikel aufgelistet. Diese Sonderpreise können auch über einen ►Datenimport gepflegt werden.
Alternativ können die ersten Zeichen der Artikelnummer, der Kurzbezeichnung oder der Bestellnummer in das entsprechende Feld eingetragen werden. Sobald in eines dieser Felder etwas eingetragen wird, wird die erste Zeile der Liste markiert, bei der der entsprechende Eintrag mit dieser Zeichenfolge beginnt.
Die Einträge sind nach der Artikelnummer sortiert.
Da bei Adressen vom Typ Kunde und Lieferant (Typ 2) sowohl für den Einkauf als auch für den Verkauf Sonderpreise festgelegt werden können, werden die Listeneinträge in der Spalte "Typ" durch ein E (Einkauf) oder V (Verkauf) gekennzeichnet.
Ein Sonderpreis kann als Festpreis oder durch einen Rabatt definiert werden. Dafür stehen in der Spalte "PR" die Kürzel P (Festpreis) und R (Rabatt).
Buttons im Subreiter
Subreiter Artikeldaten
In diesem Unterreiter kann ein Sonderpreis bearbeitet werden.
Die hier erfassten Daten werden in die Liste übernommen.
Das e-vendo System speichert benutzerspezifisch den zuletzt verwendeten Abstand zwischen Beginn und Ende dieses Zeitraums.
Bei neuen Einträgen wird stets das aktuelle Datum als Beginn vorgeschlagen. Als Endedatum wird das aktuelle Datum zuzüglich des gespeicherten Abstandes vorgeschlagen.
Je nachdem, ob die aktuelle Adresse in Netto oder in Brutto fakturiert wird (s. Faktura (Deb.) bzw. Faktura (Kred.)), wird ein Festpreis als Nettopreis oder als Bruttopreis erfasst.
Es kann entweder ein Festpreis oder ein Rabatt eingetragen werden. Das nicht zu verwendende Feld muss leer sein oder den Wert 0 enthalten.
Der Festpreis oder Rabatt wird in Belegen für diese Adresse als Einzelpreis bzw. 1. Rabatt eingetragen.
Handelt es sich bei der aktuellen Adresse um den Adresstyp "Kunde & Lieferant", besteht somit die Möglichkeit, sowohl Einkaufs- als auch Verkaufskonditionen für jeden Artikel zu hinterlegen.
Subreiter Einkaufskalkulation
Dieser Reiter ist nur bei Einkaufs-Sonderpreisen sichtbar.
In diesem Unterreiter kann der kalkulierte Einstandspreis ermittelt werden.
Dafür besteht die Möglichkeit, verschiedene Boni, die Ihnen der Lieferant gewährt, in die Kalkulation einzubeziehen.
Diese Kalkulation ist nur intern. Sie hat keinen Einfluss auf den in den erstellten Belegen verwendeten Einkaufspreis.
Reiter Warengruppenrabatte (VK)
In diesem Reiter können für die aktuelle Adresse Warengruppenrabatte hinterlegt werden, die beim Verkauf wirksam werden.
Enthält dieses Feld den Wert 0, so bezieht sich der Rabatt auf die beim Kunden im Reiter Faktura (Deb.) hinterlegte VK-Preisgruppe.
Reiter Warengruppenrabatte (EK)
In diesem Reiter können für die aktuelle Adresse Warengruppenrabatte hinterlegt werden, die beim Einkauf wirksam werden.
Reiter Abweichende Artikelbezeichnungen
In diesem Reiter können abweichende Bezeichnungen und Texte für die Kurzbezeichnung sowie den Lang- und Dimensionstext hinterlegt werden.
Artikel, die von einem Lieferanten geliefert werden, können somit die abweichende Bezeichnung erhalten. Ebenfalls gilt dies für Belege eines Kunden.