Artikelverwaltung - Reiter Lieferanten
Darüber hinaus kann hier die Lieferzeit des Artikels eingetragen werden, die für die ►Verfügbarkeitsanzeige im Onlineshop (Ampelanzeige) verwendet wird.
Die in der Tabelle dargestellten Konditionen können auf verschiedenen Wegen in Ihre Datenbank gelangen:
- manuelles Einpflegen
- Import von Einkaufskonditionen mithilfe des ►Datenimports
- Buchen eines Lieferscheines für den Wareneingang
Allgemeine Informationen
Falls bei allen Artikel eines Lieferanten (also alle Artikel, denen dieser Lieferant als Stammlieferant zugeordnet ist) die gleicher Lieferzeit hinterlegt werden soll, können Sie diese Lieferzeit auch beim Lieferanten unter ►Faktura (Kred.) eintragen und anschließend von dort aus auf alle zugeordneten Artikel verteilen.
Ist dieser Haken nicht gesetzt, so wird das Reservierungsdatum aus dem geplanten Lieferdatum abzüglich der ►definierten Vorhaltezeit berechnet.
Lieferanten, die diesen Artikel liefern
An dieser Stelle werden die Einkaufskonditionen für diesen Artikel bei den verschiedenen Lieferanten hinterlegt. Hier ist auch die Bestellnummer einzutragen, also die Artikelnummer des Artikels beim Lieferanten.
Falls der Lieferant bei Abnahme von größeren Mengen einen Rabatt gewährt, kann hier auch eine Rabattstaffel hinterlegt werden. Als Anzahl ist dann die Menge anzugeben, ab der der Preis gelten soll.
Im Bearbeitungsmodus können manuell über die Buttons Lieferant wählen und Lieferant löschen Datensätze hinzugefügt oder gelöscht werden. Beim Hinzufügen von einem Lieferanten werden Sie automatisch nach der Anzahl, dem Einkaufspreis und der Bestellnummer gefragt. Diese und alle anderen Felder können von Ihnen individuell nachbearbeitet werden.
Die Liste wird auch automatisch durch die eingebuchten Lieferscheine der Lieferanten gepflegt. Somit werden Ihnen hier alle bisherigen Lieferanten des Artikels und die entsprechenden Konditionen angezeigt.
Diese Liste kann ebenfalls über einen ►Datenimport gepflegt werden.
Einkaufskalkulation
Dieser Bereich gibt Ihnen die Möglichkeit, für den in der Liste markierten Eintrag eine Kalkulation des Einstandspreises vorzunehmen.
Automatische Prüfung und Anpassung der Lieferzeit beim Wareneingang
Bei der Neuanlage eines Artikels bezieht sich die Information "Lieferzeit: x Tage" oberhalb der Tabelle grundsätzlich auf den Stammlieferanten, der dem Artikel zugeordnet ist. In der Praxis gibt es jedoch für viele Artikel mehrere Lieferanten mit jeweils unterschiedlichen Einkaufspreisen und Lieferzeiten.
Für eine weitestgehende Automatisierung der Prozesse und insbesondere im Hinblick auf den eCommerce wurde im Prozess des Buchens der Wareneingänge (Lagerzugänge) eine spezielle Logik implementiert:
- Bei jeder Buchung eines Wareneingangs werden die EK-Preise der Positionen des Beleges für diese Artikel in den Einträgen des Lieferanten, für den der Wareneingang gebucht wurde, aktualisiert.
- Anschließend wird in der Tabelle der Lieferant mit der kürzesten Lieferzeit ermittelt und dessen Lieferzeit in das Feld "Lieferzeit x Tage" übertragen. Bei Variantenartikeln wird die ermittelte kürzeste Lieferzeit im Reiter Varianten eingetragen.
- Dabei werden Lieferanteneinträge mit der Lieferzeit 999 Tage für die Ermittlung der schnellsten Lieferbarkeit ignoriert.
- Steht bei allen Lieferanteneinträgen eines Artikels als Lieferzeit 999 Tage, so erfolgt die Suche der schnellsten Lieferbarkeit bei den Adressen der enthaltenen Lieferanten im Feld Lieferzeit im ►Reiter Faktura (Kred.).