Kassenbuch
Der Saldo des Kassenbuches gibt an, wie viel Bargeld sich in der Geschäftskasse befindet.
Innerhalb des e-vendo Warenwirtschaftssystemes werden bestimmte Belege automatisch in das Kassenbuch eingetragen. Dazu zählen
- Z-Abschlüsse der Kasse sowie
- gebuchte Aufträge mit einer hinterlegten Zahlungsart, der als Buchungsziel das Kassenbuch zugeordnet wurde.
Einzahlungen und Auszahlungen in der Kasse "verschieben" den entsprechenden Betrag lediglich innerhalb des Hauses. Der Betrag in der Kassenschublade wird entsprechend größer oder kleiner, so dass beim Z-Abschluss der Soll-Betrag entsprechend angepasst ist. Der Saldo im Kassenbuch ändert sich aber nicht. Wenn das Geld einer Auszahlung tatsächlich das Haus verlässt, z.B. weil ein Lieferant bezahlt wird, dann muss dies im Kassenbuch entsprechend protokolliert werden. Dies ist nur manuell möglich.
Beim Z-Abschluss wird der gesamte Umsatz als Zugang ins Kassenbuch eingetragen, unabhängig davon, ob die Zahlung in bar, mit Karte oder mit Gutscheinen erfolgt ist. Eingenommene Gutscheine werden als Abgang eingetragen. Wenn dies in der Kassenkonfiguration aktiviert wurde, werden die ec-Zahlungen ebenfalls als Abgang eingetragen. Andernfalls muss diese Eintragung manuell erfolgen.
Liste
Oberhalb der Listenansicht werden die Währungsinformationen Ihres Mandanten angezeigt. Dazu zählen das zugeordnete Land, die Währung und der aktuelle Kurs zum EURO. In der hier angezeigten Währung werden die Kassenbelege erfasst.
Am rechten Rand dieser Leiste befinden sich Umschalter, mit welchen zwischen den vorhandenen Währungen gewechselt werden kann.
Beim Öffnen des Kassenbuchs werden erst einmal alle Belege des aktuellen Buchungsmonats angezeigt. Über die Suche können auch ältere Belege angezeigt werden.
Reiter Kassenbeleg
Dieser Reiter zeigt Informationen zum markierten Beleg an. Hier können ebenfalls manuell Belege erstellt werden.
An der rechten Seite finden sich außerdem noch folgende Informationen:
Spalten der Kontierungstabelle
Ein Fibukonto, welches an dieser Stelle verwendet werden soll, muss im →Kontenrahmen definiert sein.
Ein Fibukonto, welches an dieser Stelle verwendet werden soll, muss im →Kontenrahmen definiert sein.
Reiter Bemerkung
In diesem Bereich können weitergehende Informationen zum markierten Beleg hinterlegt werden; bspw. wenn im Belegtext kein weiterer Platz vorhanden ist oder es sich um eine interne Information handelt.
Buttons und ihre Funktion
Buttons im Sicht-Modus
Suchen Sie nach den zu druckenden Belegen und klicken Sie anschließend auf diesen Druckbutton.
Buttons im Bearbeitenmodus
Unterhalb der Kontierungstabelle stehen Ihnen folgende Schaltflächen zur Verfügung:
Kassensaldo neu berechnen
Das Kassensaldo wird chronologisch nach dem Erstellungsdatum der Einträge gepflegt. Durch bspw. das Ändern der Filiale eines Z-Abschlusses ist das Kassensaldo inkorrekt und muss neu berechnet werden.
In diesem Beispiel ist das Kassenbuch für den Zeitraum vom 24.05.2018 bis zum 04.06.2018 sichtbar.
Für den Eintrag KA1210 (orangene Markierung) wurde nachträglich die Filiale geändert, weshalb der Kassensaldo beginnend mit diesem Eintrag falsch ist.
Um den Saldo nun neu zu berechnen, muss der darüber liegende Eintrag (KA1209, blaue Markierung) angewählt und in den Bearbeiten-Modus gewechselt werden.
Da es sich bei diesem Beleg um einen Zugang handelt, muss der Wert im gleichnamigen Feld (blaue Markierung) geändert werden. Eine Erhöhung oder Senkung des Betrages um einen Cent ist ausreichend.
Durch das Speichern der Änderungen werden alle folgenden Saldos neu berechnet. Im Anschluss kann der Betrag wieder auf den Ursprungswert zurückgesetzt werden, wodurch eine weitere Neuberechnung des Kassensaldos stattfindet und damit das korrigierte Ergebnis vorliegt.