Bankbuch
Die Eintragungen in das Bankbuch erfolgen manuell durch das Erfassen der einzelnen Buchungsposten Ihres Kontoauszuges oder durch den Import einer Datei, die Sie mit Ihrer Banksoftware (z.B. SFIRM32 oder StarMoney) erstellt haben.
Buttons im Sicht-Modus
Im Sicht-Modus stehen Ihnen folgende Schaltflächen im rechten Bereich des Bankbuches zur Verfügung:
- Änderungen und Ergänzungen am Bankbeleg vornehmen
- Änderungen der Daten im Reiter Kontierung vornehmen
- Im Reiter OP-Information Belege zuordnen, den OP manuell ausgleichen sowie Belegzuordnungen löschen
Reiter und ihr Inhalt
Bankbeleg
In diesem Reiter werden die Daten Ihrer Kontoauszüge erfasst. Hierfür stehen Ihnen folgende Felder zur Verfügung:
Wenn die Summe der Beträge aus den einzelnen Kontierungen mit dem Gesamtbetrag des Bankbeleges übereinstimmt, sehen Sie hier eine 0.
Kontierungstabelle
Diese Liste gibt Ihnen den Überblick über die Aufteilung des Gesamtbetrages auf die verschiedenen Konten. Da in der Regel ein Zahlungseingang einem konkreten Debitor und ein Zahlungsausgang einem konkreten Kreditor zugeordnet ist, wird hier in den meisten Fällen auch nur ein Eintrag stehen. Falls ein Bankbucheintrag jedoch zu Belegen verschiedener Debitoren bzw. Kreditoren zugeordnet werden soll, kann eine zusätzliche Zeile eingefügt werden.
Bei Zahlungsausgängen steht an dieser Stelle das Kreditor- oder ggf. auch das Debitorkonto.
Bei Zahlungseingängen steht an dieser Stelle das Debitor- oder ggf. auch das Kreditorkonto.
Im Bearbeiten-Modus stehen Ihnen hier folgende Schaltflächen zur Verfügung:
Nach dem Kopieren können einzelne Werte in der neuen Zeile natürlich noch angepasst werden.
Bemerkung
Hinterlegen Sie in diesem Zusatzfeld bei Bedarf zusätzliche ergänzende Informationen zum aktuellen Buchungsposten.
OP-Information
Für den Aufruf der Funktionen in Hinblick auf die Zuordnung von Belegen stehen hier folgende Schaltflächen zur Verfügung:
Nutzen Sie diese Funktion zum Ausziffern einer Ausgangs- oder Eingangsrechnung, um diese also als bezahlt zu kennzeichnen.
Falls dem Bankbucheintrag mehrere Belege zugeordnet werden sollen, z.B. weil ein Kunde 2 Rechnungen mit einer Zahlung begleicht, ändern Sie nach dem Zuordnen des ersten Beleges den Betrag in der Liste der zugeordneten Zahlungen, so dass hier der auszugleichende Rechnungsbetrag steht. Klicken Sie danach erneut auf den Button Beleg zuordnen.
Nach dem Klick auf den Button wählen Sie den zur Zahlung gehörenden Auftrag aus. Nach Rückfrage wird für diesen Auftrag jetzt die Rechnung gebucht und der Zahlungseingang wird dem entstehenden Eintrag im Rechnungsausgang zugeordnet.
Hat z.B. ein →Vorkasseauftrag den Belegstatus "Warten auf externes Ereignis" oder "geperrt", so kann durch das Betätigen der Schaltfläche dieser Auftrag dem Zahlungseingang zugeordnet und damit für die weitere Bearbeitung und Auslieferung freigegeben werden.
Durch das Betätigen der Schaltfläche "..." wird der zugeordnete Aufrag geöffnet.