Reparaturverwaltung
Die Reparaturverwaltung bietet ein komplettes System von der Annahme über Kostenvoranschlag, technische Prüfung, Erfassung von Eigen- und Fremdleistungen bis hin zur Rechnungsstellung. Je nach Gegebenheiten in Ihrem Unternehmen müssen aber nicht zwingend alle angebotenen Bereiche genutzt werden. Wenn zum Beispiel für einen Reparaturauftrag kein Kostenvoranschlag benötigt wird, so werden im Reiter KV keinerlei Informationen erfasst.
Reparaturaufträge mit Kostenvoranschlag können online vom Kunden beauftragt werden, in dem der Kunde nach erfolgtem Login in Ihrem Shop in seinem Kundenkonto den erstellten Kostenvoranschlag prüft und ihn durch Passworteingabe bestätigt.
Fertig gestellte Reparaturaufträge können an die Fakturierung oder an die Kasse übergeben werden, um abschließend für den Reparaturauftrag die Rechnung zu generieren.
Reparatursuche
Nach dem Öffnen des Moduls erscheint der Suchdialog "Reparatursuche". Dieser hilft Ihnen, den gewünschen RMA schneller zu finden.
Informationen zu diesem finden Sie hier.
Reiter und ihre Inhalte
Im Kopfbereich des Dialoges werden die RMA-Nummer und die Adressdaten des Kunden, zu dem dieser Reparaturauftrag gehört, angezeigt.
Die Farbe, mit der die RMA-Nummer hinterlegt ist, gibt Ihnen eine Information über den →Lagerstatus der im Reiter Eigenleistung erfassten Artikel.
Die Preise für Artikel, Leistungen und Löhne werden je nach Konfiguration in Netto oder inkl. MwSt. angezeigt. Für die Brutto-Darstellung wird hier immer der Regelsteuersatz vorausgesetzt. Bei der späteren Abrechnung über die Kasse werden die Steuersätze, welche bei den Artikeln bzw. Leistungen oder Löhnen hinterlegt sind, für die Bruttopreisermittlung berücksichtigt.
Konfigurationsmöglichkeiten für die Reparaturverwaltung sind →an dieser Stelle zu finden.
Einige der folgenden Reiter sind nur sichtbar, wenn diese in den →Reparaturvorgaben mittels Checkbox als aktiv gekennzeichnet werden.
Liste RMA-Beleg Prüfung Kostenvoranschlag Bestätigung Eigenleistung Fremdleistung Leihgerät Ausgabe
Buttons und Ihre Funktion
Buttons im Sicht-Modus
Damit für RMAs eine Sammelrechnung erstellt werden kann, müssen diese die folgenden Voraussetzungen erfüllen:
- Beim RMA muss eine Rechnungsanschrift hinterlegt sein.
- Ebenfalls muss (im →Reiter Ausgabe) ein Ausgabedatum (Feld erfolgt am) festgelegt sein. Dieses Datum kann auch in der Zukunft liegen.
Als erstes wird der Suchdialog zur Auswahl einer Auftraggeber-Adresse angezeigt.
Nach der Auswahl der Adresse werden in einem weiteren Dialog alle Reparaturaufträge dieses Kunden für eine Sammelrechnung vorgeschlagen, für die bereits eine Rückgabe des reparierten Artikels eingetragen, aber noch keine Rechnung erstellt wurde. Durch Klick auf den Button nicht berechnen kann ein in dieser Liste markierter Reparaturauftrag aus der Liste entfernt werden, so dass er bei der Sammelrechnung nicht berücksichtigt wird.
Nach Bestätigung durch Klick auf werden die angezeigten Reparaturaufträge zu einer Rechnung zusammengefasst.
Damit für RMAs eine Sammelrechnung erstellt werden kann, müssen diese die folgenden Voraussetzungen erfüllen:
- Beim RMA muss eine Rechnungsanschrift hinterlegt sein.
- Ebenfalls muss (im →Reiter Ausgabe) ein Ausgabedatum (Feld erfolgt am) festgelegt sein. Dieses Datum kann auch in der Zukunft liegen.
Als erstes wird der Suchdialog zur Auswahl einer Rechnungsempfänger-Adresse angezeigt.
Nach der Auswahl der Adresse werden in einem weiteren Dialog alle Reparaturaufträge dieses Rechnungsempfängers für eine Sammelrechnung vorgeschlagen, für die bereits eine Rückgabe des reparierten Artikels eingetragen, aber noch keine Rechnung erstellt wurde. Durch Klick auf den Button nicht berechnen kann ein in dieser Liste markierter Reparaturauftrag aus der Liste entfernt werden, so dass er bei der Sammelrechnung nicht berücksichtigt wird.
Nach Bestätigung durch Klick auf werden die angezeigten Reparaturaufträge zu einer Rechnung zusammengefasst.
Buttons im Bearbeiten-Modus
Online-Terminbuchungen
Es besteht auch die Möglichkeit, Terminbuchungen über den Onlineshop vorzunehmen.
Weitere Informationen dazu finden Sie an folgender Stelle: