Verleih
Verleih-Kalender
Der Verleihkalender gibt eine Übersicht über die Verleihartikel und deren Auslastung im gewählten Zeitraum (im Bild ist der Reiter Woche gewählt).
Die linke Achse gibt dabei die Zeiteinteilung an, während an der horitzontalen Achse die einzelnen Verleihartikel dargestellt werden.
Mittels eines Rechtsklicks auf einen Verleihauftrag kann ein Kontextmenü geöffnet werden, welches die Möglichkeit zur Bearbeitung der Verleihaufträge gibt.
Wird ein Rechtsklick auf eine leere Fläche durchgeführt, kann ein neuer Verleihauftrag generiert werden.
Die Boxen mit den Verleihaufträgen enthalten einige Informationen zum Verleihauftrag:
• Verleihnummer
• geplantes Ausleihdatum
• geplantes Rückgabedatum
• Name und Anschrift des Kunden
Die farbliche Hinterlegung der einzelnen Verleihboxen orientieren sich am Verhältnis des Verleihauftrages zum aktuellen Tag, d.h. ein gelb hinterlegter Verleihauftrag beginnt oder endet geplant am aktuellen Tag.
Verliehene und auszugebende Produkte
In diesem Bereich findet sich eine Übersicht über alle ausgeliehenen (oben) und noch auszugebenden (unten) Verleihartikel.
Enthält ein Verleihauftrag mehrere Verleihartikel, so werden diese hier separat aufgeführt.
Verleihen
In diesem Reiter werden die Verleihaufträge selbst bearbeitet.
Verleihauftrag
Auftraggeber
Der obere Bereich in diesem Reiter ist vergleichbar mit dem Belegkopf in anderen Belegen (wie Rechnungen, Lieferscheinen etc.) und erlaubt zusätzlich zur Zuweisung des Auftraggebers auch die Eintragung separater Rechnungs- und Lieferanschriften, sofern gewünscht. Dies ist über die Such-Buttons an der rechten Seite möglich, welche eine entsprechende →Adressensuche aufrufen.
Kaution
Hier können Informationen zur hinterlegten Kaution und Informationen zum Ausweisungstyp erfasst werden.
Zusätzlich steht ein Bemerkungsfeld für eigene Informationen zur Verfügung.
Verleihzeitraum
An dieser Stelle kann der Verleih geplant werden. Der hier festgelegte Zeitraum wird in den entsprechenden Bereich im →Reiter Positionen hinterlegt.
Positionen
In diesem Reiter werden die Inhalte (ergo: Verleihartikel) des Verleihauftrages sowie die Verleihbedingungen definiert. In der Liste am oberen Rand werden die hinzugefügten Verleihartikel mitsamt weiterer Informationen wie Ausgabe und Rücknahme (sofern vorhanden) angezeigt.
Die Verleihtarife werden in der Verleih-Konfiguration konfiguriert.
Die hier eingetragenen Daten werden verwendet, um die geplanten Verleihkosten zu berechnen.
Werden hier weitere Informationen eingetragen, werden diese nicht in den Stamm des Verleihartikels übernommen.
Verleihkostenberechnung
Die Verleihkosten werden anhand des Faktors des →Tarifs, der angefangenen Zyklen des Artikels (Feld "Stunden" in der →Verleihkostenkonfiguration des Verleihartikels) sowie den akkumulierten Kosten der verwendeten Zyklen berechnet:
- Tariffaktor: 1,25
- Verleihkosten des Verleihartikels:
- Stunden: 8
- Kosten: 35
- Ausleihzeitraum: 8,5 Stunden
angefangene Ausleihzyklen × Ausleihkosten × Tariffaktor= 2 * 35€ * 1,25 = 87,50€
- Tariffaktor: 0,7
- Verleihkosten des Verleihartikels:
- Stunden: 2
- Kosten: 25
- Ausleihzeitraum: 11 Stunden
angefangene Ausleihzyklen × Ausleihkosten × Tariffaktor
= 6 * 25€ * 0,7 = 105,00€
- Tariffaktor: 1
- Verleihkosten des Verleihartikels:
- Stunden: 24
- Kosten: 50
- Ausleihzeitraum: 32 Stunden
angefangene Ausleihzyklen × Ausleihkosten × Tariffaktor
= 2 * 50€ * 1 = 100,00€
Konfiguration
Vorgaben
Dieser Kasten enthält grundlegende Einstellungen zu den zeitlichen Rahmenbedingungen der Verleihe.

Diese Einstellung manipuliert lediglich die Ansicht im Verleihkalender > Reiter Tag.
Verleihartikel
In diesem Bereich werden die Verleihartikel angelegt und konfiguriert.
Wie eingangs erwähnt empfehlen wir, für diejenigen Artikel, die verliehen werden sollen, ein →Sperrlager anzulegen und diese dorthin zu buchen.
Reiter Liste
In der Liste werden alle angelegten Verleihartikel dargestellt und einige weitere Daten wie bspw. der Status und bei einem Verleih entstehende Kosten angezeigt.
Direkt nach Betätigung dieses Buttons öffnet sich ein →Artikelsuchdialog, mit welchem der gewünschte Artikel herausgesucht werden sollte. Es wird ein Verleihartikel mit dem gewählten Artikel als Basis (Artikelnummer und Kurzbezeichnung) generiert.
Reiter Detail
Im oberen Bereich des Reiters befinden sich grundlegende Informationen zum Artikel, darunter die Verleih-ID (also quasi die Nummer des Verleihartikels), die Artikelnummer des Basisartikels sowie dessen Kurzbezeichnung.
Hier eingetragene Werte werden auf dem Verleihschein dargestellt.
- Stunden: 2
- Kosten: 20
Beide Fälle gelten unter der Bedingung, dass Euro die →Stammwährung und der →Tariffaktor 1,0 ist.
- Stunden: 24
- Kosten: 50 Das heißt, dass für einen Tag der Ausleihe dieses Verleihartikels 50€ anfallen.
Tarife
In der Tarifverwaltung werden selbstredend die Tarife, also die Kostenmultiplikatoren für Verleihartikel, definiert.
Reiter Liste
Der initiale Reiter beinhaltet eine Übersicht aller aktuell vorhandenen Tarife und deren Gültigkeitszeiträme.
Reiter Tarif
In diesem Bereich wird der Tarif festgelegt. Der Faktor wird mit den Verleihkosten des Verleihartikels multipliziert.
Reparaturverwaltung
Das Modul Reparaturverwaltung dient der Erfassung, Verwaltung und professionellen Bearbeitung von Reparatur- und Inspektionsaufträgen.
AVIS Lieferung/Abholung
Mit dem Modul Lieferung/Abholung AVIS können Kunden per Mail oder SMS informiert werden, wenn in einem bestimmten Zeitraum Ware eingetroffen ist, die für diese Kunden reserviert ist.