Intrastat
Konfiguration
Die Konfiguration der Intrastat-Meldung wird grundlegend an zwei Stellen durchgeführt: in der Artikelverwaltung und im Intrastat-Modul selbst.
Artikelverwaltung
In der Artikelverwaltung müssen den zu exportierenden Artikeln die entsprechenden Werte hinterlegt werden. Dies geschieht im ►Reiter Zusatzinformation.
Die folgenden Werte müssen dort hinterlegt werden:
- Intrastat-Warennummer
Dies ist die achtstellige Warennummer entsprechend des Warenverzeichnis' für die Außenhandelsstatistik.
- Intrastat-SU-Code
Der SU-Code (supplementary unit) ist eine zusätzliche Einheit, die nur ausgefüllt werden muss, wenn dies im Warenverzeichnis gefordert wird.
- Zolltarifnummer
- Zollgruppennummer
- Herkunftsland
- Produktgewicht (kg)
In dieses Feld muss das Nettogewicht des Artikels für eine Einheit (des Artikels, bspw. 1 Stk.) hinterlegt werden.
Diese Werte können mittels ►Artikeldatenimport ins System importiert werden. Die benötigten ►Zielfelder sind die folgenden:
- ZUS_INTRASTATWARENNUMMER
- ZUS_INTRASTATSUCODE
- ZUS_ZOLLTARIFNUMMER
- ZUS_ZOLLGRUPPENNUMMER
- ZUS_HERKUNFTSLAND
Intrastat-Modul
Der zweite Teil der Konfiguration findet im Modul selbst im Reiter Konfiguration statt.
Diese Datei kann bei Destatis importiert werden. Dabei wird auch dort registriert, dass es sich um eine Testmeldung handelt.
Ist dies nicht bekannt, so soll hier dasjenige Bundesland angegeben werden, in welches die Waren vorerst geliefert werden.
Ist dies nicht bekannt, so kann das Bundesland angegeben werden, aus welchem die Ware versendet wird.
Der Empfänger selbst ist die zuständige Destatis-Zweigstelle.
Der Absender ist in dem Fall der e-vendo-Nutzer. Es muss also, sofern noch nicht vorhanden, das eigene Unternehmen als Adresse im System angelegt werden.
Eine solche Beschreibung ist bspw. bei Gefahrgut sinnvoll.
Durchführung
Die eigentliche Durchführung der Intrastat-Meldung ist nach Abschluss der Konfiguration recht stringent. Im Reiter Intrastat-Meldung des Moduls kann im oberen Bereich der Zeitraum gewählt werden.
Destatis lässt nur einmonatige Meldungen zu, sodass, wenn mehrere Meldungen erstellt werden sollen, diese sequentiell durchgeführt werden müssen.
Nachdem der Zeitraum gewählt wurde, ist lediglich ein Klick auf nötig, um den Export zu starten.
Dabei wird ein entsprechendes Protokoll erstellt, was im Intrastat-Modul angezeigt wird:
Traten bei der Erstellung der Meldung Fehler auf, sind diese hier verzeichnet.