Gebinde, Lose, Mengenpreise
Mit dem Datenbank-Update auf v477 wurde die Mengenkalkulation überarbeitet. Der Kalkulationsfaktor im ►Reiter Zusatzinformation der Artikelverwaltung wurde entfernt und wird nun über Gebinde/Lose abgebildet. Zusätzlich wurde ein System für Mengenpreise und Bestelleinheiten implementiert.
Das Gesamtkonzept soll in diesem Artikel erläutert werden.
Konfiguration im Artikel
Gebindeeinheit, Preis pro Menge und die Bestellmenge können in den Reitern Kalkulation, Varianten sowie Lieferanten definiert werden.
- Lieferanten > Varianten > Kalkulation Werden also keine Einstellungen im Reiter Lieferanten gefunden, wird im Reiter Varianten geprüft usw.
Reiter Kalkulation
An dieser Stelle sollten die Einstellungen vorgenommen werden, wenn es sich um einen Hauptartikel ohne Variantenstruktur handelt.
Gebinde/Los (Gebindeeinheit, Gebindeinhalt)
Eine Menge von bspw. 2 gibt an, dass der Artikel immer in einer Stückzahl von 2 zum VKx (oder einem Vielfachen davon) verkauft wird.
Die Verkaufspreise gelten weiterhin für eine Einheit des Artikels, sodass der VK wie folgt berechnet wird:
Eine Menge von bspw. 5 gibt an, dass der Artikel immer in einer Stückzahl von 5 zum EK (oder einem Vielfachen davon) eingekauft wird.
Der EK gilt weiterhin für eine Einheit des Artikels, sodass dieser wie folgt berechnet wird:
Preis pro Menge
Es wird also folgende Berechnung durchgeführt:
Es kann auch eine Einheit des Artikels in einen Beleg eingefügt werden; der VK wird dann durch die Menge pro Preis dividiert.
Es wird also folgende Berechnung durchgeführt:
Reiter Varianten
In die Varianten sollten Werte eingetragen werden, wenn es sich um einen Variantenartikel handelt.
Damit die Gebindeeinheit automatisch in die Bestellung übernommen werden kann, ist es erforderlich, die Checkbox genutzt (EK) im ►Reiter Kalkulation zu aktivieren.
Reiter Lieferanten
Diese Werte können alternativ im ►Reiter Sonderpreise der Lieferantenadresse hinterlegt werden, da beide Seiten dieselben Daten anzeigen.
Die hier eingefügten Parameter wirken ausschließlich für den Einkauf und haben für den Verkauf keine Relevanz.
Damit die Gebindeeinheit automatisch in die Bestellung übernommen werden kann, ist es erforderlich, die Checkbox genutzt (EK) im ►Reiter Kalkulation zu aktivieren.
Preisberechnung
Formel für die Positionspreisberechnung im Verkauf
Positionspreis | ||
---|---|---|
= | Anzahl der Position * GebindeeinheitVK * VK | * Faktor |
Menge pro PreisVK |
Formel für die Positionspreisberechnung im Einkauf
Positionspreis | ||
---|---|---|
= | Anzahl der Position * GebindeeinheitEK * EK | * Bestelleinheit * Faktor |
Menge pro PreisEK |
Handelt es sich um eine Bestellung, kann als Anzahl nur ein Vielfaches der Bestelleinheit gewählt werden.
Die Gebindeeinheit wird im ►Reiter Kalkulation (bzw. bei Variantenartikeln im ►Reiter Varianten) eingetragen.
Er kann vom Produktgenerator gebildet werden und somit weitere Berechnungen erzwingen.
In den meisten Fällen hat dieses Feld den Wert 1 und wird lediglich bei Retouren und sonstigen Rücknahmen verwendet, um dem Mengenergebnis einen negativen Wert zu geben. Der Faktor ist dann -1.
Bei einem negativen Faktor werden die Mengenbestandteile rot eingefärbt, um die negative Gesamtanzahl zu unterstreichen:

In einem Beleg stellen sich die einzelnen Bestandteile wie folgt zusammen (Verkauf):
Beispielrechnungen
Vorbemerkungen
Sie verkaufen Schlangenöl in Packungen zu je drei Flaschen. Der Lieferant liefert diese nur in Doppelpackungen (also zwei Mal drei Flaschen) und hat eine Mindestabnahmemenge von fünf Doppelpackungen (also 30 Flaschen) festgelegt.
Kunden können keine einzelnen Flaschen kaufen.

Einkauf
- Der EK liegt bei 1,00€ pro Flasche, also 3,00€ für eine Packung
- Der Einkaufspreis des Lieferanten bezieht sich auf 3 Flaschen.
- Geliefert wird in handelsüblichen den angesprochenen Doppelpackungen von 2 * 3 Stück.
- Der Lieferant liefert nur Packungen in einem Vielfachen von 5, also bspw. 5, 10, 15 etc. Doppelpackungen.
- zusammengefasst:
- EK: 1,00€/Stk. bzw. 3,00€/Set (in der Artikelverwaltung wird als EK also 3,00 hinterlegt)
- Gebindeinhalt EK: 6
- Gebindeeinheit EK: Karton
- Menge pro Preis EK: 3
- Bestelleinheit EK: 5
Verkauf
- Verkauft werden die Flaschen nur in Dreierpackungen. Ein Einzelverkauf ist nicht möglich.
- Der Verkaufspreis für ein Set beträgt 18,00€. Der VK bezieht sich also auf drei Stück.
Verkauf
Anzahl: 2 Sets
Positionspreis | |||||
---|---|---|---|---|---|
= | Anzahl der Position * GebindeeinheitVK * VK | = | 2 * 3 * 18,00€ | = | 36,00€ |
Menge pro PreisVK | 3 |

Einkauf
Anzahl: 10 Sets (60 Flaschen in 20 Kartons à 3 Stück)
Positionspreis | |||||
---|---|---|---|---|---|
= | Anzahl der Position * GebindeeinheitVK * EK | = | 10 * 6 * 3,00€ | = | 60,00€ |
Menge pro PreisEK | 3 |
