Produktdaten (ebay)
oberer Rand des Moduls
In diesem Bereich werden allgemeine Informationen zum aktuellen Listing angezeigt.
In Klammern hinter der Artikelnummer befindet sich die Variantenbezeichnung, sofern es sich um eine einzelne Variante handelt.
Ein Klick auf die Artikelnummer führt in den ►Artikelstamm des Artikels.
Eine Übersicht der möglichen Status ist ►an dieser Stelle zu finden.
Ist dem Listing eine Listinggruppe zugewiesen, kann auf diesen Button und anschließend auf "Abbrechen" geklickt werden, um die Listinggruppe zu entfernen.
Ein Klick auf den Button öffnet ein Fenster, in welchem die Angebotskosten nach den von eBay zur Verfügung gestellten Typen aufgeschlüsselt werden.
Buttons am rechten Rand
Anschließend erscheint ein Fenster, in welchem die Antwort von eBay dargestellt wird. Es gibt hier drei mögliche Status:
- Es sind keine Probleme aufgetreten und der Artikel kann gelistet werden.
- Es sind Probleme aufgetreten, aber der Artikel kann gelistet werden. Sind bspw. keine Bilder vorhanden, kann es sein, dass eBay dies als Problem identifiziert, aber das Listing zulässt.
- Es sind Probleme aufgetreten, die das Listing des Artikels unterbinden. Wird bspw. ein Festpreis-Listing gewünscht in einer Kategorie, in welcher dies nicht erlaubt wird, kann das Listing nicht erstellt werden.
Ein Klick auf "OK" führt zum nächsten Fenster, in welchem die von eBay gemeldeten Hinweise dargestellt werden. Diese geben normalerweise einen Hinweis auf den Grund.
Es erscheint ein Auswahlfenster, in welchem die zu übertragenden Änderungen eingegrenzt werden können.
Es erscheint ein Auswahlfenster, in welchem der Grund für die Beendigung gewählt werden muss. Dieser wird anschließend zu eBay übertragen.
Reiter Angebotsdetails
Der obere Rand dieses Reiters enthält grundlegende Informationen zum Listing.
Aufträge aus dem Plus-Programm werden entpsrechend anders dargestellt.
Bereich Preise
Das Interface ändert sich in diesem Bereich entsprechend (siehe unten).
Wird dieses Feld leer gelassen, greift die Automatik, d.h. es wird beim Übertragen des Artikels der Preis der in der ►Konfiguration des Moduls festgelegten VK-Gruppe genutzt.
Sofern es sich um einen Variantenartikel handelt, ist dieses Feld irrelevant, da die Preise aus den Varianten herangezogen werden.
Im Feld Ablehnen bis wird festgelegt, bis zu welcher Höhe ein Preisvorschlag sofort abgelehnt wird.
Im Feld Akzeptieren ab wird der Mindestpreis definiert, ab dem ein Preisvorschlag angenommen werden kann.
Wird dieses Feld leer gelassen, greift die Automatik, d.h. es wird beim Übertragen des Artikels der Preis der in der ►Konfiguration des Moduls festgelegten VK-Gruppe genutzt.
Bereiche Angebot & Standort
Die Option GTC ("good till cancelled") bedeutet, dass das Listing solange aktiv ist, bis es manuell beendet wird.
Im darunterliegenden Feld lassen sich dann entsprechend das gewünschte Datum sowie der Zeitpunkt des Listing-Starts einstellen.
Aus diesem Lagerort werden nicht die Bestände errechnet; es handelt sich lediglich um den Standort des Artikels, den eBay verlangt.
Bereich Artikelzustand
Bereich Mengen
Darunter befindet sich eine Übersicht des aktuell verfügbaren Lagerbestands des Artikels.
Bereich Rücknahmeoptionen
Das Rücknahmeprofil lässt sich entfernen, indem der Button geklickt und anschließend im Auswahldialog der Button "Abbrechen" genutzt wird.
Reiter Kategorien & Eigenschaften
In diesem Reiter wird die eBay-Kategorie eingestellt, in welcher der Artikel gelistet wird. Es gibt dabei die Möglichkeit, Artikel in zwei Kategorien zu listen, der sog. primären und sekundären Produktkategorie. Da die Inhalte dieser Subreiter quasi identisch sind, beschäftigen wir uns hier ausschließlich mit dem Subreiter Primäre Produktkategorie.
Alternativ kann auch die Kategorienummer (sofern bekannt) direkt eingetragen werden.
Diese können für unseren Support wichtig sein, da hier die Rohdaten sichtbar sind. Für den normalen Nutzer sind diese Buttons somit irrelevant.
Die Eigenschaftswerte sind dabei teilweise Pflichtangaben. Bei der Artikelüberprüfung wird eBay darauf hinweisen, wenn ein entsprechender Eintrag fehlt.
Die Spalte "verknüpfte Artikeleigenschaft" dient dazu, eBay-Produkteigenschaften mit ►Artikeleigenschaften von e-vendo zu verknüpfen. Der entsprechende Button führt in ein Menü, in welchem eine e-vendo-Artikeleigenschaft mit einer eBay-Eigenschaft verbunden werden kann. Wählen Sie im Popup-Fenster die gewünschte Artikeleigenschaft und bestätigen dies. Ebenfalls besteht hier die Möglichkeit, den Hersteller oder die Herstellernummer zu wählen (Reiter Sonderfunktionen).
Diese Verknüpfung ist permanent, sodass die Eigenschaftsverknüpfung auch genutzt wird, wenn ein anderes Listing in dieser Produktgruppe erstellt wird. Die Liste aller Veknüpfungen lässt sich in der ►eBay-Konfiguration einsehen und bearbeiten (Button "Eing.-Verlinkung").
Wird eine Eigenschaft nicht bearbeitet, trägt e-vendo automatisch das von eBay in einem solchen Fall gerforderte "nicht zutreffend" ein. Dabei kann es allerdings sein, dass die Eigenschaft zwangsweise ausgefüllt werden muss und dieser Text nicht aktzeptiert wird.
Reiter Versanddetails
Reiter Zahlart
Reiter Texte & Details
Subreiter Angebotstext
Der Beschreibungstext selbst wird standardmäßig aus dem in der ►Konfiguration festgelegten Textfeld gezogen und hier hinterlegt. Änderungen am Text und dem Titel können hier vorgenommen werden. Diese werden nicht in den Artikelstamm zurückgeschrieben.
Subreiter Produkteigenschaften (Klassen)
In dieser Tabelle werden die im ►Reiter Zusatzinformationen der Artikelverwaltung definierten Artikeleigenschaften dargestellt. Diese werden (bei Nutzung des Standard-Templates oder der entpsrechenden Anpassung eines eigenen) zu eBay übermittelt und dann ansprechend in einer tabellarischen Darstellung präsentiert, damit der potentielle Kunde gleich die wichtigsten Informationen erfassen kann.
Die hier eingetragenen Werte können (in allen Spalten) geändert werden.
Reiter Bilder
Hier werden die Artikelbilder angezeigt, die im Artikelstamm im Reiter ►Onlineshop hinterlegt wurden. Diese werden zu eBay übermittelt und ebenfalls in einer Galerie auf der Listingseite dargestellt.
Im oberen Bereich werden die URLs der einzelnen Bilddateien zur Überprüfung dargestellt.
Im unteren Bereich des Moduls werden die Bilder selbst dargestellt. Mit einem Linksklick auf ein Bild erscheint die Möglichkeit, dieses zu löschen.
Auch ist es hier möglich, neue Bilder hinzuzufügen, auch wenn diese nicht in der Datenbank liegen.
Reiter Varianten
In diesem Reiter werden die im Artikelstamm definierten Varianten dargestellt. Die Variantenstruktur wird an dieser Stelle vereinfacht dargestellt, jedoch wie die im Artikelstamm zu eBay übertragen.
Vor jeder Variante befindet sich eine Checkbox, mit der die Variante an- bzw. abgewählt werden kann.
Platzhalter in eMails und Belegtexten
Durch die Verwendung von Platzhaltern können Sie automatisch generierte eMails sowie Vor- und Nachlauftexte in Belegen individueller gestalten. Beim Generieren der eMail bzw. beim Drucken des Beleges werden die Platzhalter aufgelöst und durch die entsprechenden Inhalte ersetzt.
Rücksendungen