Platzhalter in eMails und Belegtexten
Verwendungszweck
- In den ►Drucktextvorgaben können Sie die Vor- und Nachlauftexte für die verschiedenen Belegtypen vordefinieren.
- In der ►eMail/SMS-Konfiguration für Belege können Sie die Texte für automatisch vom System generierte eMails festlegen.
- In der ►Marktplatz-Accountverwaltung können Platzhalter für die Konfiguration der eMails für ►PayPal-Rechnungen verwendet werden.
Durch die Verwendung von Platzhaltern können diese Texte so gestaltet werden, dass beim Kunden bzw. Lieferanten ein Text mit individuellen Informationen wie z.B. einer persönlichen Anrede ankommt.
Syntax
Sehen Sie im Folgenden einige Beipiele:
Einfügen eines Platzhalters
- Setzen Sie den Cursor an die Stelle im Text, an der Sie den Platzhalter einfügen möchten.
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste.
- Wählen Sie aus dem Kontextmenü den Eintrag Platzhalter einfügen.
- Klicken Sie in dem erscheinenden Untermenü auf den benötigten Platzhalter.
In Abhängigkeit vom aktuellen Modul werden Ihnen im Kontextmenü unterschiedliche Platzhalter angeboten.
Vorkonfigurierte Platzhalter
Einige Platzhalter können direkt aus dem Kontextmenü in den aktuellen Text übernommen werden, ohne dass sie vor der Verwendung noch bearbeitet werden müssen. Dazu gehören z.B. solche Platzhalter, welche für das aktuelle Datum oder Teile daraus stehen sowie solche, die Elemente aus der Adresse des Kunden bzw. Lieferanten oder Daten aus dem aktuellen Beleg liefern.
Rabattgutschein
Sie können z.B. in eMails an einen oder mehrere Kunden ►Rabattgutscheine mit Hilfe eines Platzhalters erzeugen. Fügen Sie dafür den Platzhalter für Gutschein an der gewünschten Textposition ein. Anschließend ersetzen Sie die folgenden Begriffe durch entsprechende Inhalte:
Eigene Platzhalter erzeugen
Sie können zusätzlich zu den angebotenen Platzhaltern in Abhängigkeit vom aktuellen Kontext weitere Platzhalter verwenden. Diese müssen dann durch Sie definiert werden.
Fügen Sie dafür den Platzhalter für Tabelle an der gewünschten Textposition ein. Anschließend ersetzen Sie die folgenden Begriffe durch entsprechende Inhalte:
Beispiele
Integration der Straße der Lieferanschrift zu einem Beleg in den Belegvor- oder -nachlauftext oder auch in eine mit diesem Beleg zusammenhängende eMail:
!--ADRESSEN,STRASSE,ADRNR=(select ADRNRLI from BELEGKOPF where BELEGNR=@BELEGNR)--!
Einfügen der Filialbezeichnung in den Belegvor- oder -nachlauftext sowie eine eMail, die aus dem Beleg heraus geschrieben wird:
!--FILIALE,EINTRAG,FILIALENR=(select FILIALENR from BELEGKOPF where BELEGNR=@BELEGNR)--!
Belegkennung und -nummer
!--BELEGKOPF,BELEGKENNUNG,BELEGNR=@BELEGNR--!!--BELEGKOPF,BELEGNR,BELEGNR=@BELEGNR--!
Auflösen eines Platzhalters
Der Platzhalter wird beim Generieren der eMail bzw. beim Drucken des Textes automatisch aufgelöst.
Um bereits vorher das Ergebnis sehen zu können, können Sie sämtliche im Text enthaltenen Platzhalter auflösen: Klicken Sie dafür an beliebiger Stelle im Text mit der rechten Maustaste und wählen Sie aus dem Kontextmenü den Eintrag Platzhalter auflösen.
Um wieder zur ursprünglichen Darstellung der Platzhalter zurückzukehren, klicken Sie ebenfalls an beliebiger Stelle im Text mit der rechten Maustaste und anschließend im Kontextmenü auf Platzhalter darstellen.
PayPal (Faktura)
PayPal kann auch in der Faktura verwendet werden, um manuell Rechnungen mit PayPal als Zahlungsart zu erstellen. Dabei kann direkt aus der Rechnung heraus eine PayPal-Rechnung an den Kunden verschickt werden, welche einen Link enthält, der den Kunden durch den Rest des Prozesses führt.
Produktdaten (ebay)