Datenimport - Reiter Adressendaten
Vorbemerkungen
Adresstypen
e-vendo verwaltet Adressen mit unterschiedlichen Adressentypen, die unter Beachtung bestimmter Regeln alle mit Hilfe des Adressenimports importiert werden können. Der Typ einer Adresse ist durch das Zielfeld ADRTYP gekennzeichnet.
Für den Typ einer Adresse wird im Feld ADRTYP eine entsprechende Kennung eingetragen:
- ADRTYP = 1 – Kunde (Firma oder Einzelperson)
- ADRTYP = 2 – Lieferant (Firma oder Einzelperson)
- ADRTYP = 3 – Kunde und Lieferant (Firma oder Einzelperson)
- ADRTYP = 4 – Person bzw. Ansprechpartner zu 1, 2 oder 3
- ADRTYP = 5 – Lieferanschrift zu 1, 2 oder 3
- ADRTYP = 6 – Rechnungsanschrift zu 1, 2 oder 3
Bei der Neuanlage einer Adresse ist es zwingend notwendig, den Adresstyp anzugeben.
Je nach Adresstyp werden in der Adressverwaltung unterschiedliche Reiter zur Eingabe und Bearbeitung der Detailinformationen angezeigt. Dementsprechend werden beim Import von Adressen je nach Adresstyp nur bestimmte Felder berücksichtigt. So kann z.B. für einen Kunden keine Kreditornummer importiert werden.
In der Übersicht der Importfelder werden die Zielfelder, die nur für bestimmte Adresstypen zur Verfügung stehen, entsprechend gekennzeichnet.
Zuordnung eines Ansprechpartners, einer Liefer- oder Rechnungsanschrift zu einer fakturierbaren Adresse
Jede Adresse hat unabhängig von ihrem Adresstyp eine eigene Adressnummer zur eindeutigen Kennzeichnung.
Adressen vom ADRTYP 5 und 6 müssen über das Feld ADRNRKONZERN einer fakturierbaren Adresse (ADRTYP 1, 2 oder 3) zugeordnet werden.
Deshalb ist es notwendig, dass zuerst die Adressen mit dem ADRTYP 1, 2 und 3 importiert werden. Erst danach ist es möglich, die Ansprechpartner, Liefer- und Rechnungsanschriften zu importieren.
Übernahmemöglichkeiten von Kunden- bzw. Lieferantennummern
Ihre Kunden- bzw. Lieferantennummern können als Schlüsselwert übernommen werden, wenn sie sich in das Zielfeld ADRNR übertragen lassen. Ist das nicht der Fall, können Sie Ihre Kunden- bzw. Lieferantennummern in einem Zusatzfeld dokumentieren.
Übernahme in das Zielfeld ADRNR
Ebenso, wie es unterschiedliche Adressentypen gibt, hat das Schlüsselfeld ADRNR unterschiedliche Bedeutung. Für Kundenadressen ist es die Kundennummer, für Lieferantenadressen ist es die Lieferantennummer, für KundenLieferantenadressen die Kunden- und Lieferantennummer, für Personenadressen die Personennummer usw.
Kurz gesagt, das Zielfeld ADRNR (Adressennummer) ist das Schlüsselfeld für alle Adressen und muss über den gesamten Adressenbestand eines Mandanten eindeutig sein!
Der Wertebereich von ADRNR umfasst positive Ganzzahlen von 1 bis 2.147.483.648
Ablage der Kunden- bzw. Lieferantennummern in einem Zusatzfeld
Sollten Ihre Daten eine alphanumerische Kundennummer, die nicht länger als 40 Zeichen ist, besitzen, können Sie eines der Zusatzfelder FIELDx zur Ablage der bisherigen Kundennummer benutzen. Diese Zusatzfelder werden über den benutzerdefinierten Reiter angezeigt und verwaltet. Die Adressensuche bietet zwei freie Parameter, mit deren Hilfe Sie nach speziellen Wertbelegungen von Zusatzfeldern suchen können.
Empfohlene Arbeitsweise beim Adressenimport
ADRTYP = 2 – Alle Lieferanten
ADRTYP = 3 – Alle KundenLieferanten
ADRTYP = 4 – Alle Personen bzw. Ansprechpartner zu 1, 2 oder 3
ADRTYP = 5 – Alle Lieferanschriften zu 1, 2 oder 3
ADRTYP = 6 – Alle Rechnungsanschriften zu 1, 2 oder 3
Der Wert für ADRTYP kann dann in der Spalte "Vorgabewerte" für alle Datensätze einer ASCII-Datei entsprechend gesetzt werden. Wird ADRTYP nicht als Defaultwert gesetzt, muss jeder zu importierende Datensatz ein entsprechendes Feld enthalten.
Möchten Sie Kunden- bzw. Lieferantennummern in das Schlüsselfeld ADRNR übernehmen, ist die o. a. Reihenfolge besonders wichtig.
Voraussetzungen
Ein Adressendatensatz greift auf Daten zu, die in e-vendo unter System / Konfiguration und in der ►Mitarbeiterverwaltung gepflegt werden. Einige dieser Daten müssen vor einem Adressenimport vorhanden sein, andere kann der Import selbst einpflegen. Beachten Sie bitte, dass diese Hilfsdatenpflege den Import verlangsamt.
Im Folgenden werden die betroffenen Hilfsdaten aus System / Konfiguration und der Ort ihrer Pflege aufgelistet, die vorhanden sein müssen:
Im Folgenden werden die betroffenen Hilfsdaten aus System / Konfiguration und der Ort ihrer Pflege aufgelistet, die der Import einpflegt, wenn das vorher vergessen wurde:
Dem Zielfeld DK_BETREUTDURCH können nur die Kurzzeichen der Mitarbeiter zugeordnet werden, die vor einem Import in der ►Mitarbeiterverwaltung eingepflegt wurden.
Die Voraussetzungen für das Zielfeld ADR_ADRNRKONZERN sind oben ausführlich erläutert.
Zielfeld ADRNR
Wenn für das Zielfeld ADR_ADRNR kein Quellwert angegeben ist, wird für den zu importierenden Adressdatensatz eine neue ADRNR generiert. Ist das Zielfeld ADR_ADRNR belegt, prüft der Import, ob bereits ein Adressdatensatz mit dieser ADRNR existiert. Ist das der Fall, wird er durch den importierten Adressdatensatz überschrieben. Anderenfalls wird ein neuer Adressdatensatz angelegt. Das gilt unabhängig von ihrem Typ für alle Adressdatensätze.
Zielfelder NAME & NAMEZWEI
Eines der beiden Zielfelder NAME oder NAMEZWEI muss für einen erfolgreichen Import angegeben werden.
Konfigurationsmöglichkeiten
Die folgenden Konfigurationmöglichkeiten an der rechten Seite zur Verfügung.
Feldimport
Zielfelder, denen kein Quellfeld oder Defaultwert zugeordnet wurde, werden mit den jeweiligen Standardwerten gefüllt.
Datensätze speichern
Im Falle eines Abbruchs des Imports bleiben die bereits importierten Datensätze erhalten.
Werden die Daten dann nicht gespeichert, so bleiben die vor dem Import vorhandenen Daten bestehen.
Importart
Die Datensätze der Importdatei, welche neue Adressen liefern, werden importiert. Datensätze, die bereits im System vorhandene Adressen enthalten, werden ignoriert.
Liefert ein Datensatz der Importdatei Daten zu einem bereits in der Datenbank vorhandenen Adressdatensatz, so wird dieser entsprechend aktualisiert. Gibt es zu einem Datensatz der Importdatei noch keinen entsprechenden Adressen im System, so wird dieser Datensatz durch den Import ignoriert.
Zielfelder
zur Übersicht der ZielfelderCSS- und HTML-Dokumentation
Mit den hier aufgeführten CSS-Klassen können eigene HTML-Inhalte einfacher gestaltet werden. Sie dienen als Ergänzung zu den bereits vorhandenen tp-Klassen. Diese Klassen dürfen ‚nicht‘ mit eigenem CSS überschrieben werden, da sie vom Shop selbst genutzt werden.
Datenimport - Reiter Adressendaten - Zielfelder
Der Adressdatenimport ermöglicht die Neuanlage und Aktualisierung beliebiger Adressen.