Belegverwaltung - Reiter Belegkopf
Projekt
Diese wird angezeigt, sofern ein Projekt geladen wurde.
Ansprechpartner
In diesem Bereich wird der aktuell festgelegte Ansprechpartner für den Beleg angezeigt.
Ansprechpartner können im ►gleichnamigen Reiter der Adressenverwaltung hinterlegt werden.
Wird hier ein Ansprechpartner gewählt, wird er dem Beleg zugeordnet.
Diese Änderung überträgt sich nicht automatisch auf andere Belege der Belegfamilie, sodass vor dem Erstellen zusätzlicher Belege darauf geachtet werden sollte, hier den korrekten Datensatz zu hinterlegen.
Durch das Hinterlegen eines Ansprechpartners wird in den Standard-Reports die Firmenanschrift um diesen inkl. der Anrede erweitert.
Damit Anrufe getätigt werden können, müssen die entsprechenden Einstellungen im ►Reiter Telefon/Benachrichtigung der Arbeitsplatzkonfiguration vorgenommen werden.
Auftraggeber
In diesem Bereich wird der aktuell festgelegte Auftraggeber für den Beleg angezeigt.
Der Auftraggeber ist der Initiator des Beleges, wird jedoch nicht auf auf Rechnungs- und Lieferschein-Reports angezeigt.
Wird nach der Suche eine Adresse gewählt, wird diese dem Beleg als Auftraggeber hinterlegt.
Unterscheidet sich die gewählte Adresse von denen der Rechnungs- und Lieferanschriften, erscheint eine Abfrage, ob die gewählte Adresse in diese übertragen werden soll.
Diese Änderung überträgt sich nicht automatisch auf andere Belege der Belegfamilie, sodass vor dem Erstellen zusätzlicher Belege darauf geachtet werden sollte, hier den korrekten Datensatz zu hinterlegen.
Da sich Anschriften ändern können, Unternehmen jedoch einer Aufbewahrungspflicht für Dokumente unterliegen, werden beim Drucken von Belegen die Auftraggeber-, Rechnungs- sowie Lieferanschriften direkt im Beleg gespeichert.
Dafür muss der Beleg über oder gedruckt werden (auch auf Bildschirm möglich).
Wird bspw. ein Beleg erstellt, gespeichert und anschließend die Anschrift im Adressenstamm gespeichert, kann folgendes Ergebnis entstehen:

Auf der linken Seite werden die jeweils aktuellsten Informationen aus der Adressenverwaltung angegeben; der Klick auf offenbart allerdings die aktuelle im Beleg gespeicherte Anschrift, welche dann auch auf dem Ausdruck erscheint.
Damit Anrufe getätigt werden können, müssen die entsprechenden Einstellungen im ►Reiter Telefon/Benachrichtigung der Arbeitsplatzkonfiguration vorgenommen werden.
Rechnungsanschrift
Ist die gewünschte Rechnungsanschrift nicht dabei, kann von dort über der ►Suchdialog der Adressenverwaltung geöffnet und eine beliebige andere Adresse gewählt werden. Diese wird dann dem Beleg als Rechnungsanschrift hinterlegt.
Diese Änderung überträgt sich nicht automatisch auf andere Belege der Belegfamilie, sodass vor dem Erstellen zusätzlicher Belege darauf geachtet werden sollte, hier den korrekten Datensatz zu hinterlegen.
Da sich Anschriften ändern können, Unternehmen jedoch einer Aufbewahrungspflicht für Dokumente unterliegen, werden beim Drucken von Belegen die Auftraggeber-, Rechnungs- sowie Lieferanschriften direkt im Beleg gespeichert.
Damit Anrufe getätigt werden können, müssen die entsprechenden Einstellungen im ►Reiter Telefon/Benachrichtigung der Arbeitsplatzkonfiguration vorgenommen werden.
Lieferanschrift
Ist die gewünschte Lieferanschrift nicht dabei, kann von dort über der ►Suchdialog der Adressenverwaltung geöffnet und eine beliebige andere Adresse gewählt werden. Diese wird dann dem Beleg als Lieferanschrift hinterlegt.
Diese Änderung überträgt sich nicht automatisch auf andere Belege der Belegfamilie, sodass vor dem Erstellen zusätzlicher Belege darauf geachtet werden sollte, hier den korrekten Datensatz zu hinterlegen.
Da sich Anschriften ändern können, Unternehmen jedoch einer Aufbewahrungspflicht für Dokumente unterliegen, werden beim Drucken von Belegen die Auftraggeber-, Rechnungs- sowie Lieferanschriften direkt im Beleg gespeichert.
Damit Anrufe getätigt werden können, müssen die entsprechenden Einstellungen im ►Reiter Telefon/Benachrichtigung der Arbeitsplatzkonfiguration vorgenommen werden.
Vorlauftext
In diesem Feld wird der Vorlauftext des Beleges abgebildet und kann bearbeitet werden. Dieser Inhalt wird in Reports direkt über den Belegpositionen ausgegeben.
Der vorgegebene Text selbst wird bei einer Belegneuanlage aus den ►Drucktextvorgaben ermittelt und eingefügt.
►Platzhalter und ►Textbausteine lassen sich hier ebenfalls verwenden.
Auftragstext
In diesem Feld wird der Vorlauftext für die Auftragsbestätigung abgebildet und kann bearbeitet werden. Dieser Inhalt wird in Reports direkt über den Belegpositionen ausgegeben.
Der vorgegebene Text selbst wird bei einer Belegneuanlage aus den ►Drucktextvorgaben ermittelt und eingefügt.
►Platzhalter und ►Textbausteine lassen sich hier ebenfalls verwenden.
Belegverwaltung - Reiter Belegfuß
In diesem Reiter können der Nachlauftext des Beleges sowie (bei Angeboten, Aufträgen, Rechnungen und Bestellungen) Zahlungsvereinbarungen für Abschlagszahlungen hinterlegt werden.
Belegverwaltung - Reiter Belegpositionen
Innerhalb des Reiters Belegpositionen findet die Erfassung und Bearbeitung der Positionen eines Auftrages statt.