Konfiguration - eMail-Konten: Unterschied zwischen den Versionen
LB (Diskussion | Beiträge) |
|||
(5 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
+ | {{bread-3|System|Konfiguration|eMail-Empfang}} | ||
An dieser Stelle werden die eMailkonten für den Post'''eingang''' konfiguriert. | An dieser Stelle werden die eMailkonten für den Post'''eingang''' konfiguriert. | ||
− | Die eMail-Konfiguration für den Post'''ausgang''' wird im {{link|Mitarbeiter#Reiter "Stammsatz"|Mitarbeiterstamm}} und/oder der {{link|Konfiguration | + | Die eMail-Konfiguration für den Post'''ausgang''' wird im {{link|Mitarbeiter#Reiter "Stammsatz"|Mitarbeiterstamm}} und/oder der {{link|Konfiguration - Abteilungen/Filialen#Anschrift|Filiale}} vorgenommen. |
Zeile 40: | Zeile 41: | ||
{{checkbox|Konto ist aktiv}} | {{checkbox|Konto ist aktiv}} | ||
:Mit der Deaktivierung dieser Option werden die eMails dieses Kontos nicht mehr abgerufen. | :Mit der Deaktivierung dieser Option werden die eMails dieses Kontos nicht mehr abgerufen. | ||
+ | |||
+ | {{btt}}{{sb-konfig}} |
Aktuelle Version vom 25. Februar 2019, 10:22 Uhr
![Templ loc-blk.png](/images/1/12/Templ_loc-blk.png)
erreichbar über:
System
![Bread2.png](/images/f/ff/Bread2.png)
Konfiguration
![Bread2.png](/images/f/ff/Bread2.png)
eMail-Empfang
An dieser Stelle werden die eMailkonten für den Posteingang konfiguriert.
Die eMail-Konfiguration für den Postausgang wird im ❯Mitarbeiterstamm und/oder der ❯Filiale vorgenommen.
- Benutzer/Kennwort
- Geben Sie hier den Benutzernamen und das Kennwort ein, welches Sie für das Postfach benötigen.
- Servername
- Port
- An dieser Stelle muss die Adresse des Servers eingetragen werden, welcher erreicht werden soll. Ebenfalls muss hier der Port mit angegeben werden, über den die Kommunikation läuft.
![Templ bsp-blk.png](/images/1/1b/Templ_bsp-blk.png)
Das Socket kann so aussehen:
mail.mailserver.de:1024
Auch kann die IP-Adresse geschrieben werden:
192.168.0.10:1024
mail.mailserver.de:1024
Auch kann die IP-Adresse geschrieben werden:
192.168.0.10:1024
- IMAP-Transferverzeichnis
- Hier lässt sich der Ordner festlegen, aus welchem die eMails importiert werden können. Inbox ist dabei der Hauptordner des Postfaches.
- IMAP-Archivverzeichnis
- An dieser Stelle lässt sich festlegen, dass heruntergeladene eMails auf dem Mailserver in ein anderes Verzeichnis geschoben (=archiviert) werden können.
- Diese Option ist nur sinnvoll, wenn die Option eMail nach dem übertragen vom Server entfernen inaktiv ist.
- Bemerkung
- Hier können Sie eine (interne) Bemerkung zum Postfach eintragen.
☑
Nur übernehmen, wenn eMail-Adresse im e-vendo vorhanden ist
- Diese Option legt fest, dass nur eMails in e-vendo importiert werden, wenn die Absender-eMailadresse bereits im System vorhanden ist.
☑
Dateianhänge ins e-vendo übernehmen
- Bei Aktivierung dieser Option werden die Dateianhänge heruntergeladen und in e-vendo gespeichert.
- Maximale Größe der Dateianhänge (Mb)
- Hier können Sie festlegen, welche Größe Anhänge höchsten haben dürfen, um heruntergeladen zu werden.
☑
eMail nach dem Übertragen vom Server entfernen
- Wird diese Option aktiviert, werden eMails nach dem Download vom Mailserver gelöscht.
☑
Konto ist aktiv
- Mit der Deaktivierung dieser Option werden die eMails dieses Kontos nicht mehr abgerufen.