Hauptseite: Unterschied zwischen den Versionen
MP (Diskussion | Beiträge) |
SP (Diskussion | Beiträge) |
||
(21 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
− | |||
− | |||
Dies ist die Dokumentation für das ERP-System e-vendo. | Dies ist die Dokumentation für das ERP-System e-vendo. | ||
− | < | + | {{info|Aktuelle Informationen zu technischen Störungen sind auf unserer <html><a href="https://status.e-vendo.de" target="blank" style="font-weight:600;">Statusseite</a></html> zu finden.}} |
− | |||
− | |||
− | |||
− | < | ||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | {{info| | + | {{info|Zu optimalen Verwendung des e-vendo ERPs empfehlen wir eine Monitorauflösung von nicht weniger als 900 Pixeln in der Höhe.}} |
Um Hilfe zu einem konkreten Thema zu finden, können Sie - neben der Suchfunktion - die Navigation auf der Linken Seite benutzen, welche sich am Hauptmenü des e-vendo-Systems orientiert. | Um Hilfe zu einem konkreten Thema zu finden, können Sie - neben der Suchfunktion - die Navigation auf der Linken Seite benutzen, welche sich am Hauptmenü des e-vendo-Systems orientiert. | ||
Zeile 20: | Zeile 10: | ||
Sie sind noch neu in der e-vendo Welt? Dann werden diese Themen Sie sicher besonders interessieren: | Sie sind noch neu in der e-vendo Welt? Dann werden diese Themen Sie sicher besonders interessieren: | ||
− | |||
− | |||
− | {{ | + | {{btn50|Erste Schritte|Allgemeine Informationen & erste Schritte|Damit Ihr Ein- oder Umstieg auf das e-vendo System möglichst schnell und reibungslos verläuft, haben wir die wichtigsten Infos in unserem e-vendo Wiki für Sie zusammengefasst.}} |
− | + | {{btn50|Zugang zum Terminalserver einrichten|Zugang zum Terminal-Server einrichten|Der Zugang zum e-vendo System erfolgt in der Regel über eine Remotedesktopverbindung auf einen unserer Server. Hier finden Sie Informationen zur Anmeldung und Problembehebung.}} | |
<div style="clear:both;"></div> | <div style="clear:both;"></div> | ||
==weitere Themen== | ==weitere Themen== | ||
− | {{ | + | {{btn1|Farben in der Warenwirtschaft|Farben in der Warenwirtschaft}} |
− | {{ | + | {{btn1|ebay|ebay-Schnittstelle}} |
− | {{ | + | {{btn1|InventurApp|InventurApp}} |
− | {{ | + | {{btn1|Amazon Payments|Amazon Pay}} |
− | {{ | + | {{btn1|Druckdialog|Druckdialog}} |
− | {{ | + | {{btn1|Bestandstypen|Bestandstypen}} |
− | {{ | + | {{btn1|Report als Text exportieren|Report als Text exportieren}} |
− | {{ | + | {{btn1|Vorgefertigte Klassen für HTML-Texte|Vorgefertigte Klassen für HTML-Texte}} |
− | {{ | + | {{btn1|CSS- und HTML-Dokumentation|CSS- und HTML-Dokumentation}} |
− | {{ | + | {{btn1|Farbverwaltung Shop-Management|Farben im Shop}} |
+ | |||
==Hinweise zur Arbeit mit dem wiki== | ==Hinweise zur Arbeit mit dem wiki== | ||
{{info|Solche Kästen enthalten sinnvolle Hinweise.}} | {{info|Solche Kästen enthalten sinnvolle Hinweise.}} | ||
− | |||
{{wichtig|Diese Darstellungen stellen wichtige Informationen dar.}} | {{wichtig|Diese Darstellungen stellen wichtige Informationen dar.}} | ||
− | |||
{{beispiel|In diesen Kästen werden kurze Beispiele erläutert.}} | {{beispiel|In diesen Kästen werden kurze Beispiele erläutert.}} | ||
Zeile 59: | Zeile 46: | ||
;[http://www.e-vendo.de/imgev/handbuecher/Report_Builder-Kurs.pdf ReportBuilder Kurs] | ;[http://www.e-vendo.de/imgev/handbuecher/Report_Builder-Kurs.pdf ReportBuilder Kurs] | ||
:Lernen Sie in kompakter Form die wesentlichen Arbeitsschritte zum Erstellen und Editieren von Reports kennen. | :Lernen Sie in kompakter Form die wesentlichen Arbeitsschritte zum Erstellen und Editieren von Reports kennen. | ||
− | :Dieses Dokument ist eine Starthilfe, aber keine Dokumentation.</div></div> | + | :Dieses Dokument ist eine Starthilfe, aber keine Dokumentation. |
+ | |||
+ | {{info|Eine Einführung in die Arbeit mit dem ReportBuilder erhalten Sie auch [https://forum.e-vendo.de/index.php?thread/69-webinar-reportbuilder-basic '''in einem Schulungsvideo''']. Bitte beachten Sie, dass zur Wiedergabe des Videos eine vorherige Anmeldung im '''[https://forum.e-vendo.de/ e-vendo Forum]''' erforderlich ist.}} | ||
+ | </div></div> | ||
+ | |||
<div style="display:inline-block; width:100%; border: 1px solid #cccccc; background: linear-gradient(#fbfbfb, #f3f3f3); margin-bottom:10px;"> | <div style="display:inline-block; width:100%; border: 1px solid #cccccc; background: linear-gradient(#fbfbfb, #f3f3f3); margin-bottom:10px;"> | ||
Zeile 65: | Zeile 56: | ||
<div style="display:inline-block; padding: 0 15px 15px 15px; width:100%; box-sizing:border-box; color:black;">Unser wiki bietet Ihnen eine Menge an Informationen zu den verschiedenen Bereichen der Warenwirtschaft und des Onlineshops.<br>Falls Sie darüberhinaus weitere Unterstützung benötigen, steht Ihnen unser [https://ticket.e-vendo.de '''Ticketsystem'''] als Support-Plattform zur Verfügung. Die Zugangsdaten zum Ticketsystem wurden Ihnen zusammen mit den Zugangsdaten zum e-vendo System zugesendet. | <div style="display:inline-block; padding: 0 15px 15px 15px; width:100%; box-sizing:border-box; color:black;">Unser wiki bietet Ihnen eine Menge an Informationen zu den verschiedenen Bereichen der Warenwirtschaft und des Onlineshops.<br>Falls Sie darüberhinaus weitere Unterstützung benötigen, steht Ihnen unser [https://ticket.e-vendo.de '''Ticketsystem'''] als Support-Plattform zur Verfügung. Die Zugangsdaten zum Ticketsystem wurden Ihnen zusammen mit den Zugangsdaten zum e-vendo System zugesendet. | ||
</div></div> | </div></div> | ||
+ | |||
+ | |||
+ | Hinweis: Apple-Geräte und Rechner mit unixoiden Betriebssystemen (bspw. Linux-basierte Betriebssysteme) können aufgrund lückenhafter Hardware-Unterstützung seitens Apple und Microsoft nur eingeschränkt unterstützt werden. Vor allem bei Druckern können wir nicht sicherstellen, dass diese über die RDP-Verbindung ordnungsgemäß angesprochen werden können. Für Kassenrechner empfehlen wir daher Geräte mit Windows. |
Aktuelle Version vom 31. Januar 2025, 09:13 Uhr
Dies ist die Dokumentation für das ERP-System e-vendo.


Um Hilfe zu einem konkreten Thema zu finden, können Sie - neben der Suchfunktion - die Navigation auf der Linken Seite benutzen, welche sich am Hauptmenü des e-vendo-Systems orientiert.
Sie sind noch neu in der e-vendo Welt? Dann werden diese Themen Sie sicher besonders interessieren:
weitere Themen
Hinweise zur Arbeit mit dem wiki



- ReportBuilder Handbuch
- e-vendo beinhaltet Standard-Reports für die verschiedenen Module. Darüber hinaus haben Sie die Möglichkeit, diese Reports anzupassen sowie neue Reports zu erstellen.
- Bei diesem Dokument handelt es sich um die englische Original-Dokumentation zum ReportBuilder.
- ReportBuilder Kurs
- Lernen Sie in kompakter Form die wesentlichen Arbeitsschritte zum Erstellen und Editieren von Reports kennen.
- Dieses Dokument ist eine Starthilfe, aber keine Dokumentation.

Falls Sie darüberhinaus weitere Unterstützung benötigen, steht Ihnen unser Ticketsystem als Support-Plattform zur Verfügung. Die Zugangsdaten zum Ticketsystem wurden Ihnen zusammen mit den Zugangsdaten zum e-vendo System zugesendet.
Hinweis: Apple-Geräte und Rechner mit unixoiden Betriebssystemen (bspw. Linux-basierte Betriebssysteme) können aufgrund lückenhafter Hardware-Unterstützung seitens Apple und Microsoft nur eingeschränkt unterstützt werden. Vor allem bei Druckern können wir nicht sicherstellen, dass diese über die RDP-Verbindung ordnungsgemäß angesprochen werden können. Für Kassenrechner empfehlen wir daher Geräte mit Windows.