Reservierungsassistent
Ein sehr gutes Hilfsmittel dabei ist der Reservierungsassistent.
Der Reservierungsassistent kann aber auch einfach nur aufgerufen werden, um detaillierte Informationen zum Reservierungszustand der Ware für einen konkreten Beleg zu erhalten.
Der Reservierungsassistent kann von verschiedenen Stellen aus aufgerufen werden, z.B.:
- aus einem ►WA-Beleg heraus durch Klick auf den Button (rechts neben Reserv.)
- aus dem ►Liefervorschlag (WA) heraus durch Klick auf den Button .
Der Reservierungsassistent beinhaltet 2 Reiter:
- Fehlbestände dieses Beleges und
- Reservierte Bestände dieses Beleges
Die beiden Reiter bieten Ihnen verschiedene Möglichkeiten zur Bearbeitung der Reservierungen des Beleges.
Durch Klick auf den Button wird der Reservierungsassistent geschlossen.
Fehlbestände dieses Beleges
Liste der Fehlbestände
In dieser Liste werden alle Fehlbestände für den aktuellen WA-Beleg angezeigt. Mit ►verschiedenen Farben wird deutlich gemacht, wie die Lagersituation für die einzelnen Artikel aussieht, z.B. ob in anderen Lagerorten ein für diese Reservierung ausreichender Bestand vorhanden oder ob die Ware in ausreichender Menge bereits bestellt ist.
Die Liste enthält die folgenden Informationen:
- Artikel
- Variante
- die benötigte Menge
- Lagerort, in dem sich der Reservierungsfehlbestand befindet
Zu dem in dieser Liste markierten Eintrag werden die ggf. vorhandenen Bestände in den verschiedenen Lagerorten in der Liste auf der rechten Seite angezeigt.
Liste der verfügbaren Lagerbestände
Diese Liste zeigt, falls vorhanden, die verfügbaren (Anzahl) und/oder reservierten Bestände (Reserviert) des Artikels an, der in der Liste der Fehlbestände (auf der linken Seite des Dialogs) markiert ist.
Buttons
Mit Hilfe dieses Dialoges können Reservierungen anderer Belege freigegeben werden, um z.B. die so wieder verfügbar gemachten Bestände dem aktuellen Beleg zuzuordnen.
Bei Verwendung dieses Buttons kann nicht gesteuert werden, aus welchen Lagerorten die verfügbaren Bestände dafür verwendet werden.
Bei Verwendung dieses Buttons kann nicht gesteuert werden, aus welchen Lagerorten die verfügbaren Bestände dafür verwendet werden.
Diese Position wird damit nicht mehr in der ►Bedarfsermittlung und im ►Liefervorschlag (WA) berücksichtigt.
Reservierte Bestände dieses Beleges
Dieser Reiter beinhaltet eine Liste aller reservierten Bestände für den aktuellen Beleg.
Die Liste beinhaltet folgende Informationen:
- Angaben zum Artikel (Artikelnummer, Kurzbezeichnung und Variante)
- Lagerort, in dem sich die reservierte Ware befindet
- reservierte Menge
- Angaben zu den Chargen der reservierten Ware
Mit den folgenden Buttons können die Reservierungen beeinflusst werden:
Die entsprechende Menge liegt anschließend als verfügbarer Bestand in dem jeweiligen Lagerort und kann z.B. anderen Belegen zugeordnet werden.
Die entsprechenden Mengen liegen anschließend als verfügbarere Bestände in den jeweiligen Lagerorten und können anschließend z.B. anderen Belegen zugeordnet werden.
Um dies zu korrigieren, kann die Funktion Reservierung prüfen im ►Lager verwendet werden.
InventurApp
Mithilfe der e-vendo InventurApp sind Inventuren vom Smartphone aus möglich. Diese werden in e-vendo gespeichert, jedoch nicht sofort ins Lager übertragen.
Versandhandelsregelung
Die sogenannte Versandhandelsregelung legt fest, dass bei Verkäufen innerhalb der EU, sobald ein entsprechender Netto-Umsatz für Lieferungen in ein konkretes Land (Lieferschwelle) erreicht ist, die Umsatzsteuer im Land des Empfängers abgeführt werden muss. In diesen Fällen kommt auch der Steuersatz des Landes des Empfängers zum Einsatz.