Kasse - Prozesse

In diesem Artikel werden spezifische Prozesse der Kasse beschrieben.

Stornieren einer in bar getätigten Anzahlung

Ausgangssituation: Der Kunde 15006 hat über die Kasse eine nicht auftragsbezogene Anzahlung in Höhe von 200,00€ in bar getätigt.
Diese soll nun zurückerstattet werden.
Voraussetzung hierfür ist, dass in der ►Kassenkonfiguration ein Dummy-Artikel für allgemeine Anzahlungen eingetragen wurde.
Sinnvoll ist ebenfalls, dass der Bon für die Auszahlung der Anzahlung keine weiteren Positionen enthält.
Bei diesem Prozess ist irrelevant, ob seit der Einnahme der Anzahlung bereits ein Z-Abschluss durchgeführt wurde.
Nachdem ein neuer Kassenbon gestartet wurde, muss dieser einem Kunden zugeordnet werden, indem die Adressnummer im oberen rechten Bereich des Kassenmoduls eingetragen und bestätigt wird. Alternativ kann eine Kundenzuordnung über das Seitenmenü Kundenverkauf und dort den Button erstellt werden.

-1 * [Artikelnummer des Anzahlungsdummys]

In unserem Beispielsystem sieht dies wie folgt aus:

Daraufhin erscheint der Anzahlung erfassen-Dialog, in welchem der auszuzahlende Anzahlungsbetrag im Positiv eingetragen werden muss:

Im Kassenbon befindet sich anschließend eine Position:

Dieser muss mit Ja bestätigt werden.

Direkt danach erscheint nocheinmal der Anzahlung erfassen-Dialog, in welchem nun eingetragen soll, welcher Betrag des Anzahlungskontos verrechnet werden soll. Hier muss derselbe Betrag eingetragen werden die beim ersten Auftreten dieses Dialoges (in diesem Beispiel also 200,00€):

Nun erscheint ein Dialog, in dem der Nutzer gefragt wird, ob der auszuzahlende Betrag (hier 200,00€) als Gutschein verrechnet werden soll.

Direkt danach öffnet sich das Kassieren-Fenster, welches einen Zahlbetrag in Höhe des eingetragenen, negativen Anzahlungsbetrages ausgibt (hier -200,00€).
Dieser Dialog kann mittels bezahlen abgeschlossen werden. Es wird nun der auszugebende Betrag ausgezahlt und das Anzahlungskonto des Kunden verringert sich um den jeweiligen Betrag.