Konfiguration - Zahlungssysteme: Unterschied zwischen den Versionen

Aus e-vendo Wiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
 
(9 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 8: Zeile 8:
  
  
[[image:konfig buchhaltung zahlungssysteme.png|verweis=]]
+
== INGENICO_eCash ==
 
 
 
 
== Enthaltene Zahlungssysteme ==
 
 
 
=== CARDTEC_eCash ===
 
  
 
;Gerätetyp
 
;Gerätetyp
Zeile 19: Zeile 14:
  
  
=== Saferpay ===
+
== Saferpay ==
  
 
Für Saferpay stehen aktuell zwei Schnittstellen zur Verfügung:
 
Für Saferpay stehen aktuell zwei Schnittstellen zur Verfügung:
Zeile 58: Zeile 53:
 
<br>
 
<br>
 
Um die JSON-API anwählen zu können, muss zuerst die Checkbox ''JSON API konfigurieren'' gesetzt werden. Dadurch wird der Konfigurationsbereich aktiv.
 
Um die JSON-API anwählen zu können, muss zuerst die Checkbox ''JSON API konfigurieren'' gesetzt werden. Dadurch wird der Konfigurationsbereich aktiv.
 +
 +
{{info|Im Shop-Management haben Sie ebenfalls die Möglichkeit, die nachfolgend genannten Informationen zu hinterlegen. Die Daten im Shop-Management überlagern dann die Daten aus der Warenwirtschaft.<br>
 +
Die Aktivierung der JSON API kann jedoch nur hier in der Warenwirtschaft erfolgen. Bei Nutzung dieser Schnittstelle muss die Checkbox ''JSON API konfigurieren'' deshalb zwingend aktiviert werden.}}
  
 
{{checkbox|Test}}
 
{{checkbox|Test}}
Zeile 88: Zeile 86:
  
  
=== INGENICO_eCash ===
+
== INGENICO_eCash ==
  
 
Diese Konfiguration bezieht sich auf die Nutzung von eCash-Geräten des Herstellers INGENICO bei der Kartenzahlung von Rechnungen.
 
Diese Konfiguration bezieht sich auf die Nutzung von eCash-Geräten des Herstellers INGENICO bei der Kartenzahlung von Rechnungen.
Zeile 96: Zeile 94:
  
  
=== e-vendo ===
+
== e-vendo ==
  
 
Das Zahlungssystem e-vendo muss allen Zahlarten zugeordnet werden, deren Belege beim Erstellen einer DTA- bzw. SEPA-Datei berücksichtigt werden sollen.
 
Das Zahlungssystem e-vendo muss allen Zahlarten zugeordnet werden, deren Belege beim Erstellen einer DTA- bzw. SEPA-Datei berücksichtigt werden sollen.
Zeile 114: Zeile 112:
  
  
=== PayPal ===
+
== PayPal ==
 +
 
 +
=== PayPal Checkout ===
 +
 
 +
In diesem Reiter können Sie die Zugangsdaten für die Verwendung von PayPal Checkout hinterlegen.
 +
 
 +
Tragen Sie hier die Account- und Client-IDs sowie den Secret Key für Ihr PayPal-Geschäftskonto ein.
  
Für die Nutzung des Zahlungssystemes Paypal müssen folgende Parameter hinterlegt werden:
 
;Account-eMail
 
:Tragen Sie hier die E-Mail-Adresse Ihres PayPal Geschäftskontos ein.
 
;Identitätstoken
 
:Tragen Sie hier den Wert aus Ihrem PayPal Geschäftskonto aus "Mein Profil" / "Verkäufer/Händler" / "Website-Zahlungsoptionen" / "Übertragung der Zahlungsdaten (optional)" / "Identitäts-Token" ein.
 
;Aufruf URL
 
:Dieses Feld lassen Sie bitte leer.
 
 
Wichtig ist, dass Sie Ihr PayPal Geschäftskonto richtig einrichten. Detaillierte Informationen dazu finden Sie in Ihrem Shop-Management unter '''Zahlungssysteme - PAYPAL'''.
 
Wichtig ist, dass Sie Ihr PayPal Geschäftskonto richtig einrichten. Detaillierte Informationen dazu finden Sie in Ihrem Shop-Management unter '''Zahlungssysteme - PAYPAL'''.
  
Zeile 128: Zeile 125:
  
  
=== sofortüberweisung.de ===
+
Falls Sie einen Zugang zur Testumgebung von PayPal haben, können Sie hier auch die Sandbox-Daten hinterlegen und diese aktivieren.
 +
 
 +
 
 +
=== PayPal Basis ===
 +
 
 +
In diesem Reiter können Sie die PayPal-Daten hinterlegen, wenn Sie nicht PayPal Checkout nutzen, sondern die bisherigen Schnittstellen (PayPal Basis bzw. PayPal API im Shop-Management).
 +
 
 +
 
 +
== sofortüberweisung.de ==
  
 
Bei einer Aktivierung von sofortüberweisung.de über das Shop-Management (die weiß/grüne Adminoberfläche) werden alle Parameter für die Kommunikation mit sofortüberweisung.de und die Abläufe bereits korrekt eingestellt. In dem Fall brauchen Sie eigentlich hier nichts mehr zu tun.
 
Bei einer Aktivierung von sofortüberweisung.de über das Shop-Management (die weiß/grüne Adminoberfläche) werden alle Parameter für die Kommunikation mit sofortüberweisung.de und die Abläufe bereits korrekt eingestellt. In dem Fall brauchen Sie eigentlich hier nichts mehr zu tun.
Zeile 143: Zeile 148:
  
  
=== Santander Consumer Bank ===
+
== Santander Consumer Bank ==
  
 
Für die elektronische Kommunikation mit der Santander Consumer Bank hinterlegen Sie hier folgende Parameter:
 
Für die elektronische Kommunikation mit der Santander Consumer Bank hinterlegen Sie hier folgende Parameter:
Zeile 149: Zeile 154:
 
:Hinterlegen Sie in diesem Feld die Ihnen von der Santander Consumer Bank zugewiesene Händler-Nummer.
 
:Hinterlegen Sie in diesem Feld die Ihnen von der Santander Consumer Bank zugewiesene Händler-Nummer.
  
 +
Um Santander nutzen zu können, muss in der {{link|Konfiguration - Zahlart|Zahlungsartenkonfiguration}} eine entsprechende Zahlungsart (Buchungsziel: RA-Buch, Zahlartcode: RE, Zahlungssystem: Santander) angelegt werden.,
  
=== zvt700_LAN ===
+
 
 +
== zvt700_LAN ==
  
 
Dieses vom e-vendo System intern verwaltete Zahlungssystem wird zur Abbildung der Funktionalitäten eines eCash Gerätes im LAN-Betrieb verwendet.
 
Dieses vom e-vendo System intern verwaltete Zahlungssystem wird zur Abbildung der Funktionalitäten eines eCash Gerätes im LAN-Betrieb verwendet.
Zeile 156: Zeile 163:
  
 
Wenn eine Rechnung gebucht wird, bei der eine Zahlungsart mit diesem Zahlungssystem hinterlegt ist, so wird entsprechend der Einstellungen in der {{link|Arbeitsplatzkonfiguration|Arbeitsplatzkonfiguration}} des aktuell angemeldeten Mitarbeiters das angeschlossene ec-Terminal angesprochen.
 
Wenn eine Rechnung gebucht wird, bei der eine Zahlungsart mit diesem Zahlungssystem hinterlegt ist, so wird entsprechend der Einstellungen in der {{link|Arbeitsplatzkonfiguration|Arbeitsplatzkonfiguration}} des aktuell angemeldeten Mitarbeiters das angeschlossene ec-Terminal angesprochen.
 +
 +
 +
== easyCredit Ratenkauf ==
 +
 +
Hinterlegen Sie hier die Zugangsdaten von easyCredit Ratenkauf.
 +
 +
 +
== Unzer ==
 +
 +
Hinterlegen Sie hier die von Unzer mitgeteilten Daten, um das Zahlungssystem anzubinden.
 +
 +
{{btt}}

Aktuelle Version vom 11. September 2023, 08:57 Uhr

Templ loc-blk.png
erreichbar über:
System
Bread2.png
Konfiguration
Bread2.png
Buchhaltung

In diesem Bereich können verschiedene Zahlungssysteme konfiguriert werden, die für die Abwicklung einiger Zahlungsarten benötigt werden.

Dazu gehören Schnittstellen zu externen Zahlungsdienstleistern aber auch z.B. die Anbindung eines Terminals zur Bezahlung von Rechnungen mit EC- oder Kreditkarte.



INGENICO_eCash

Gerätetyp
Geben Sie hier den Gerätetyp des eCash-Gerätes (z.B. 9000i) an.


Saferpay

Für Saferpay stehen aktuell zwei Schnittstellen zur Verfügung:

  • Das HTTPS-Interface wird noch bis zum September 2019 bereitgestellt.
  • Die JSON-API geht im April 2019 in Betrieb und kann ab diesem Zeitpunkt genutzt werden.


AusklappenCollapsible icon.png HTTPS-Interface


AusklappenCollapsible icon.png JSON API


INGENICO_eCash

Diese Konfiguration bezieht sich auf die Nutzung von eCash-Geräten des Herstellers INGENICO bei der Kartenzahlung von Rechnungen. Folgender Parameter ist hier zu hinterlegen:

GeräteTyp
Geben Sie hier den Typ des Gerätes an (z.B. M1).


e-vendo

Das Zahlungssystem e-vendo muss allen Zahlarten zugeordnet werden, deren Belege beim Erstellen einer DTA- bzw. SEPA-Datei berücksichtigt werden sollen.

Es dient der Abwicklung von Lastschriften und Abbuchungen beim DTA-Export bzw. Basislastschriften und Firmenlastschriften beim SEPA-Export, kann aber auch für die automatisierte Erstellung von Überweisungen zur Bezahlung von Eingangsrechnungen bzw. für Gutschriften verwendet werden. Welches Verfahren hierbei angewendet wird, ist abhängig von dem bei der Zahlart eingestellten Zahlartcode.

Sicherungsverzeichnis
Geben Sie in diesem Feld ein Verzeichnis an, in dem die erzeugten Dateien abgelegt werden sollen.
Löschen der temporären Daten nach dem Datenabgleich.
Deaktivieren Sie diese Option im Rahmen einer eventuellen Fehler-Analyse in Absprache mit dem Support der e-vendo AG.
Automatisches Sperren eines Kunden bei Rücklastschrift
Aktivieren Sie diese Option, wenn Sie weitere Aufträgseingänge eines Kunden nach einer Rücklastschrift vermeiden möchten.

Bei allen Zahlarten, denen dieses Zahlungssystem zugeordnet ist, wird eine gültige Bankverbindung im Beleg benötigt. Ist im Beleg zum Zeitpunkt des Buchens der Rechnung noch keine Bankverbindung hinterlegt, so wird die Bankverbindung aus der Kundenadresse in den Beleg übernommen.

Templ info-blk.png
Ist bei einer Zahlart der Zahlartcode LV hinterlegt, so wird vom Onlineshop im Checkout-Prozess die Bankverbindung abgefragt. Diese Abfrage erfolgt nicht, wenn der Zahlartcode AB (Abbuchung/Firmenlastschrift) festgelegt wurde. In diesen Fällen muss die Bankverbindung in der Kundenadresse hinterlegt sein.


PayPal

PayPal Checkout

In diesem Reiter können Sie die Zugangsdaten für die Verwendung von PayPal Checkout hinterlegen.

Tragen Sie hier die Account- und Client-IDs sowie den Secret Key für Ihr PayPal-Geschäftskonto ein.

Wichtig ist, dass Sie Ihr PayPal Geschäftskonto richtig einrichten. Detaillierte Informationen dazu finden Sie in Ihrem Shop-Management unter Zahlungssysteme - PAYPAL.

Tipps zur Abwicklung von PayPal-Aufträgen in der Warenwirtschaft


Falls Sie einen Zugang zur Testumgebung von PayPal haben, können Sie hier auch die Sandbox-Daten hinterlegen und diese aktivieren.


PayPal Basis

In diesem Reiter können Sie die PayPal-Daten hinterlegen, wenn Sie nicht PayPal Checkout nutzen, sondern die bisherigen Schnittstellen (PayPal Basis bzw. PayPal API im Shop-Management).


sofortüberweisung.de

Bei einer Aktivierung von sofortüberweisung.de über das Shop-Management (die weiß/grüne Adminoberfläche) werden alle Parameter für die Kommunikation mit sofortüberweisung.de und die Abläufe bereits korrekt eingestellt. In dem Fall brauchen Sie eigentlich hier nichts mehr zu tun.

Die Parameter haben folgende Bedeutung:

Kundennummer
Account-Nr. bei sofortüberweisung.de
Projektpasswort
Passwort für die Input-Prüfung beim Datenaustausch zwischen sofortüberweisung.de und dem e-vendo System
Projektnummer
Projektnummer bei sofortüberweisung.de
Benachrichtigungspasswort
Passwort für die Datenprüfung bei der HTTP-Benachrichtigung


Santander Consumer Bank

Für die elektronische Kommunikation mit der Santander Consumer Bank hinterlegen Sie hier folgende Parameter:

Händlernummer
Hinterlegen Sie in diesem Feld die Ihnen von der Santander Consumer Bank zugewiesene Händler-Nummer.

Um Santander nutzen zu können, muss in der Zahlungsartenkonfiguration eine entsprechende Zahlungsart (Buchungsziel: RA-Buch, Zahlartcode: RE, Zahlungssystem: Santander) angelegt werden.,


zvt700_LAN

Dieses vom e-vendo System intern verwaltete Zahlungssystem wird zur Abbildung der Funktionalitäten eines eCash Gerätes im LAN-Betrieb verwendet. Es werden hier für den Betrieb keine weiteren Parameter hinterlegt.

Wenn eine Rechnung gebucht wird, bei der eine Zahlungsart mit diesem Zahlungssystem hinterlegt ist, so wird entsprechend der Einstellungen in der Arbeitsplatzkonfiguration des aktuell angemeldeten Mitarbeiters das angeschlossene ec-Terminal angesprochen.


easyCredit Ratenkauf

Hinterlegen Sie hier die Zugangsdaten von easyCredit Ratenkauf.


Unzer

Hinterlegen Sie hier die von Unzer mitgeteilten Daten, um das Zahlungssystem anzubinden.

zum Anfang der Seite